Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13 |
26
Veranstaltungen |
27
Veranstaltungen |
28
Veranstaltungen |
29
Veranstaltungen |
30
Veranstaltungen |
31
Veranstaltungen |
1
Veranstaltungen |
14 |
2
Veranstaltungen |
3
Veranstaltungen |
4
Veranstaltungen |
5
Veranstaltungen |
6
Veranstaltungen |
7
Veranstaltungen |
8
Veranstaltungen |
15 |
Veranstaltungen
17:15 - 20:00Uhr
Artificial Photosynthesis - Developing Technology Futures |
Veranstaltungen
18:00 - 19:30Uhr
acatech am Dienstag: Blockchain |
11
Veranstaltungen |
12
Veranstaltungen |
13
Veranstaltungen |
14
Veranstaltungen |
15
Veranstaltungen |
16 |
16
Veranstaltungen |
17
Veranstaltungen |
18
Veranstaltungen |
19
Veranstaltungen |
20
Veranstaltungen |
21
Veranstaltungen |
Veranstaltungenganztags
Künstliche Intelligenz, Roboter – und wir |
17 |
Veranstaltungenganztags
Künstliche Intelligenz, Roboter – und wir |
Veranstaltungen
10:00 - 17:00Uhr
ESYS-Konferenz 2018
18:00 - 19:30Uhr
acatech am Dienstag: "Plastik – die nächste Umweltkrise" Systeminnovation und zirkulare Wertschöpfung als neues Industriemodell |
Veranstaltungen
12:00 - 13:30Uhr
acatech am Mittag "Was muss eine Blockchain-Strategie der Bundesregierung leisten?“ |
Veranstaltungen
14:00 - 16:30Uhr
Abschlussveranstaltung Qualitätskriterien und Berufungen in den Technikwissenschaften |
27
Veranstaltungen |
28
Veranstaltungen |
29
Veranstaltungen |
18 |
30
Veranstaltungen |
1
Veranstaltungen |
Veranstaltungen
17:30 - 19:00Uhr
acatech DEBATTE - Arbeit in der digitalen Transformation |
Veranstaltungen
11:00 - 16:00Uhr
Sitzung AK Grundfragen der Technikwissenschaften |
4
Veranstaltungen |
5
Veranstaltungen |
6
Veranstaltungen |
5 Einträge gefunden
Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche. Innovative Software, intelligente Objekte und...
Welche Herausforderungen bestimmen die aktuelle Energieforschung und -politik, zu welchen dieser...
Plastik ist überall: dort wo wir es brauchen – und auch dort, wo wir es nicht brauchen. Plastik...
Wie lässt sich die Qualität in den Technikwissenschaften bewahren beziehungsweise steigern? Diese...
Berlin, 22. Oktober 2012
Die acatech POSITION „Anpassungsstrategien in der Klimapolitik“ wurde von einer Gruppe namhafter Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter gemeinsam erarbeitet. Die Ergebnisse präsentierte acatech am 22. Oktober 2012 in Anwesenheit von Staatssekretärin Katherina Reiche in Berlin.
Mehr
Berlin, 16. Oktober 2012
Die diesjährige Festveranstaltung steht im Stern des 10-jährigen Jubiläums von acatech. Akademiepräsident Reinhard F. Hüttl schaut in seiner Eröffnungsrede nicht nur auf zehn Jahre acatech zurück, sondern auch in Zukunft: „Nur wenn es uns gelingt, den Wandel der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen präzise wahrzunehmen und zu berücksichtigen, werden wir auch weiterhin eine gute Beraterin für Politik und Gesellschaft sein.“
Mehr
Berlin, 13. September 2012
Die acatech POSITION „Die Energiewende finanzierbar gestalten“ wurde von einer Gruppe aus Ökonomen und Technikwissenschaftlern unter der Leitung des Wirtschaftsweisen Christoph M. Schmidt erarbeitet. Die Ergebnisse präsentierte acatech am 13. September 2012 in Berlin und am 26. November 2012 in Brüssel vor Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Mehr
Berlin, 28. Juni 2012
Vor einem Jahr hat die Bundesregierung die Energiewende beschlossen. Die Ziele stehen fest, der Weg dorthin ist dagegen noch offen: Wie weit sind wir bei der Energiewende gekommen und welche Chancen bietet uns die nachhaltige Umgestaltung des Energiesystems? Welche technologischen Voraussetzungen müssen, welche wissenschaftlichen Durchbrüche können wir schaffen?
Mehr
Berlin, 7. Mai 2012
Das Internet weiß (fast) alles. Öffentliche Ereignisse und private Blogeinträge, wichtige Fakten und fiktive Geschichten, Videoaufzeichnungen von historischen Ereignissen und wilde Partyfotos – was einmal im Netz steht wird nicht mehr vergessen. Dies kann ein Fluch oder ein Segen sein.
Mehr