acatech auf der Hannover Messe: KI im industriellen Einsatz

München, 30. März 2025
Produktiver, effizienter, wettbewerbsfähiger – der industrielle Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird zum wichtigen Standortfaktor. Wie sich das in der Praxis umsetzen und nutzen lässt, macht die Hannover Messe zum diesjährigen Leitthema. Mit dabei: Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech), die den KI-Bogen von Sicherheit als möglicher Qualitäts- und Standortvorteil bis hin zum Einsatz in industriellen Datenräumen spannt.
Plattform Lernende Systeme
Künstliche Intelligenz verspricht enormes Innovationspotenzial – wie aber kann die Anwendung sicher, vertrauenswürdig und geschützt erfolgen? Und welche Chancen bietet das Thema KI made in Germany, um sich im internationalen Wettbewerb zu positionieren? Die Plattform Lernende Systeme (PLS) macht den Balanceakt zwischen Innovation und Regulierung zum Thema und geht den Fragen zu IT-Sicherheit, den Gefahren von missbräuchlichem Einsatz und dem Schutz persönlicher Daten nach.
Veranstaltungen und Aktivitäten der Plattform Lernende Systeme
Sichere KI made in Germany – Balanceakt zwischen Innovation und Regulierung?
Podiumsdiskussion der Plattform Lernende Systeme zum Thema KI und Maschinelles Lernen
- Detlef Houdeau, Senior Director, Infineon Technologies AG
- Marian Gläser, CEO, Brighter AI Technologies GmbH
- Ruth Janal, Lehrstuhlinhaberin, Universität Bayreuth
- Erduana Wald, Plattform Lernende Systeme (Moderation)
Wo: Halle 2, Stand B02, Tech Transfer Stage
Wann: 02. April 2025, 15:10 – 15:55 Uhr
Forschungsbeirat Industrie 4.0
Übergreifende Datenräume stellen die Basis für digitale Ökosysteme dar, die den Austausch von Daten unterschiedlicher Stakeholder unter der Prämisse von Transparenz, Vertrauen, Integrität, Interoperabilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und individueller Souveränität bzw. Datenhoheit ermöglichen. Im Zuge der digitalen Transformation und Implementierung von Industrie 4.0 lassen sich so teils starre, lineare Liefer-, Wertschöpfungs- und Innovationsketten aufbrechen und in dynamische Netzwerke über multilaterale Kollaborationen überführen. Das schafft Potenziale für neue Geschäftsmodelle. Mitglieder des Forschungsbeirats Industrie 4.0 fokussieren auf der Hannover Messe 2025 Datenräume als entscheidende Faktoren für Innovations- bzw. Wettbewerbsfähigkeit sowie globale Zusammenarbeit.
Veranstaltungen und Aktivitäten von Mitgliedern des Forschungsbeirats Industrie 4.0
Grenzüberschreitender Datenaustausch in der Industrie 4.0: Herausforderungen und Anwendungen
Wo: Halle 8, Stand D17
Wann: 31. März 2025, 17:10 – 17:30 Uhr
Boris Otto, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut ISST/Professor für Industrielles Informationsmanagement, TU Dortmund
Process X – Digitalisierung, die sich auszahlt: Der wahre Wert von Datenräumen
Wo: Halle 8, Stand D17
Wann: 31. März 2025, 11:40 – 12:20
Alexander Fay, Professor für Automatisierungstechnik, Ruhr-Universität Bochum
Industrielle Datenräume und KI: Was wir können und dürfen – und was nicht
Wo: Halle 11, Stand C53
Wann: 02. April 2025, 12:00 – 13:00 Uhr
Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender, SmartFactory Kaiserslautern (SFKL)
Battery Pass
Wo: Halle 2, Stand A18 (BMWK-Stand)
Wann: 31. März bis 04. April 2025
Digitale Produktpässe (DPP) übernehmen eine Schlüsselrolle: einerseits als zentraler Hebel für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, andererseits für transparente Wertschöpfungsketten, die sich effizienter und ressourcenschonender gestalten lassen – und dabei Optionen für neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Wie sich die Vorteile praxisgerecht nutzen lassen, hat das Konsortialprojekt Battery Pass in den vergangenen drei Jahren eingehend für die Batteriewirtschaft gezeigt und damit eine Blaupause für weitere digitale Produktpässe in anderen Sektoren und Branchen geschaffen.
Am BMWK-Stand in Halle 2 (Stand A18) werden Funktions- und Einsatzmöglichkeiten des Batteriepasses erlebbar: Anhand des Software-Demonstrators und 3D-Modells aus LEGO*-Steinen lässt sich der Datenfluss entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette nachvollziehen. Über die wirtschaftlichen Vorteile und die Vorbereitung auf die Einführung des Batteriepasses informieren zudem Mitglieder des Projektteams am BMWK-Stand.
Hallenplan der Hannover Messe 2025

*Haftungsausschluss: LEGO® ist eine Marke der LEGO-Unternehmensgruppe, die den Battery Pass-Demonstrator nicht sponsert, autorisiert oder unterstützt.