acatech, CeRRI und Bayerischer Rundfunk starten deutschlandweite Umfrage
München, 21. Juni 2021
Seit der Covid19-Pandemie stellen sich mehr Menschen in Deutschland die Frage, wo sie in Zukunft leben wollen – in der Stadt, in der Kleinstadt oder auf dem Dorf? Mit der Umfrage Stadt.Land.Chancen wollen acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, das Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer IAO und der Bayerische Rundfunk (BR) herausfinden, welche Wünsche die Bürgerinnen und Bürger an das zukünftige Leben in urbanen, suburbanen und ländlichen Gebieten haben. Die Ergebnisse der Befragung werden in der ARD-Themenwoche im Herbst 2021 veröffentlicht.
Wie wollen wir in Zukunft in der Stadt, in der Kleinstadt oder auf dem Dorf leben? Welche Rolle könnte die Bioökonomie in diesem Zusammenhang spielen? Diese Fragen stehen im Zentrum der großangelegten Umfrage Stadt.Land.Chancen, die heute startet. Unter www.stadtlandchancen.de können sich alle Menschen in Deutschland daran beteiligen. Die Umfrage wird dabei im „Scrollytelling“-Format präsentiert: Per Scrolling werden die Teilnehmenden durch verschiedene animierte und grafisch ausgearbeitete Zukunftsbilder geführt, wobei sie zwischendurch immer wieder Fragen beantworten.
Die Zukunftsbilder basieren auf einer wissenschaftlichen Analyse von rund 80 Studien und zeigen mögliche Entwicklungen in den Themenfeldern „Wohnen und Bauen“, „Pendeln und Arbeiten“ sowie „Versorgen und Zusammenhalten“. Sie veranschaulichen nicht nur, welche Technologien zukünftig möglicherweise unseren Alltag prägen, sondern auch, wie sich unser Zusammenleben und alltägliches Miteinander in der Stadt und auf dem Land im Allgemeinen verändern könnten.
Veröffentlichung der Ergebnisse in der ARD-Themenwoche
Im Anschluss an die Befragung übernehmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO (CeRRI) die Auswertung der Antworten. Auf Basis der Daten entwickeln sie ein Gesamtbild der Wünsche, aber auch der Befürchtungen der Menschen in Bezug auf das zukünftige Leben in der Stadt und auf dem Land. Die Studienergebnisse werden in der ARD-Themenwoche „Stadt.Land.Wandel” im November 2021 veröffentlicht und erscheinen zudem zeitgleich in Form einer wissenschaftlichen Publikation.
„Die Zukunftsbilder beschreiben szenenhaft Themen, die unser Leben in wenigen Jahren beeinflussen werden. Anhand dieser Bilder können sich die Umfrageteilnehmenden in die Zukunft eindenken – und sich durch Berufswahl, Konsumverhalten oder neue Geschäftsideen auf zukünftige Entwicklungen einstellen“, erklärt Martina Schraudner, wissenschaftliche Leitung des CeRRI und acatech Vorstandsmitglied.
Unter ihrer Leitung wird acatech im Anschluss an die Umfrage Stadt.Land.Chancen das Dialogprojekt „Bayern denkt Zukunft“ starten: acatech und CeRRI fragen im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die bayerischen Bürgerinnen und Bürger nach ihren Vorstellungen zur Zukunft ihrer Region und nach Ideen, wo sie durch neue Technologien Chancen für sich und ihre Region sehen. Die Antworten auf diese Fragen fließen in die bayernspezifischen Version der wissenschaftlichen Publikation zu Stadt.Land.Chancen ein. Zudem bilden sie den Ausgangspunkt für einen Diskussionsprozess, der die bayerische Gesellschaft als Ganzes in einen Dialog bringen, Brücken zwischen Stadt und Land schlagen und Entwicklungsmöglichkeiten für Bayern aufzeigen soll. Ziel ist es, die regionale Innovationskultur und damit starke Regionen zu fördern.
Über Stadt.Land.Chancen
Stadt.Land.Chancen entstammt einer gemeinsamen Idee von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, dem Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer IAO und dem Bayerischen Rundfunk (BR). acatech und CeRRI wurden zur Erstellung der Zukunftsbilder und der Website www.stadtlandchancen.de mit Mitteln aus dem Wissenschaftsjahr 20/21 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.
Über die Partner
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften führt wissenschaftliche Veranstaltungen und Projekte durch, organisiert den Dialog mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen und erarbeitet in Zukunft gerichtete Stellungnahmen, auf denen die Zukunftsbilder auf www.stadtlandchancen.de in Teilen basieren.
Das Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer IAO ist erfahrener Forschungspartner in der Gestaltung von wissenschaftsbasierten Zukunftsbildern sowie in der sozialwissenschaftlichen Auswertung.
Der Bayerische Rundfunk (BR) ist Medienpartner im Projekt und wirkt zudem beratend mit. Er erhält hierfür jedoch keinerlei Mittel. Auch die anderen Landesrundfunkanstalten wirken mit, indem sie in ihren Programmen auf die Befragung verweisen.
Über das Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Wie können wir nachhaltiger leben, Ressourcen schonen und gleichzeitig unseren hohen Lebensstandard erhalten? Das Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie hält Antworten auf diese Frage bereit. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, im Dialog mit Wissenschaft und Forschung den Wandel hin zu nachhaltigen, biobasierten Produktions- und Konsumweisen zu diskutieren. In vielfältigen Formaten wird das Konzept der Bioökonomie mit all seinen Potenzialen und Herausforderungen erlebbar gemacht und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).
Weiterführende Informationen
www.stadtlandchancen.de
www.themenwoche.ard.de