• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech Festveranstaltung, 15. Oktober 2019

© acatech

Berlin, 11. Oktober 2019

Wie können Technologie und Innovation beitragen, Umwelt- und Klimaschutz zu erreichen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der acatech Festveranstaltung 2019 am 15. Oktober in Berlin. Unser Festredner ist Helge Braun, Kanzleramtsminister und Bundesminister für besondere Aufgaben.

© Bundesregierung/ Kugler

Aktuelle Technologiesprünge bergen enorme Chancen – für neue Wertschöpfung in unseren Unternehmen, für mehr Mobilität und für eine nachhaltigere Zukunft. Den Wandel müssen wir gemeinsam gestalten: Mit Erfindergeist und Zukunftsfreude und im intensiven Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hierbei spielt acatech eine wesentliche Rolle.

Helge Braun, Kanzleramtsminister und Bundesminister für besondere Aufgaben

 

Programm

18:00 Uhr: Einlass
19:00 Uhr: Beginn


Bausteine einer Innovationsstrategie für Deutschland
Karl-Heinz Streibich, Präsident acatech

Festvortrag
Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben

Gesellschaftliche Spielräume für Klimaschutz und neue Mobilitätsmuster
Renate Köcher, Geschäftsführerin Institut für Demoskopie Allensbach

Herausforderungen an die Mobilität der Zukunft
Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität und des acatech Kuratoriums

Verleihung PUNKT – Preis für Technikjournalismus & Technikfotografie

Warum wir eine neue Produktivitäts-Debatte brauchen
Dieter Spath, Präsident acatech

Musikalischer Gast: Asya Fateyeva, klassische Saxophonistin


20:45 Uhr: Empfang

Sie möchten sich noch zur Festveranstaltung anmelden? Bitte kontaktieren Sie uns über festveranstaltung@acatech.de oder die Telefonnummer (089) 4161586-90.

Begleiten Sie die Festverantaltung bei Twitter: #fv2019

Umfrage Mobilität/Klimaschutz

Eine repräsentative Umfrage zu Mobilität und Klimaschutz im Auftrag von acatech unterstreicht: Die Deutschen nehmen den Klimawandel sehr ernst, fordern aber auch attraktive und kostengünstige Mobilitätsangebote in Stadt und Land. Hier wie in anderen Bereichen von Wirtschaft und Alltag wird es auf intelligentere Angebote ankommen. Auf der Festveranstaltung geben Renate Köcher und Henning Kagermann Impulse zu Mobilität und Klimaschutz.

Technologische Innovation und gesellschaftlicher Fortschritt

Ob Mobilität, Digitalisierung und KI, Energiewende und Ressourcenversorgung: Nachhaltigkeit und Klimaschutz lassen sich nur dann mit Wachstum, Wohlstand und guter Arbeit vereinbaren, wenn technologische Innovation und gesellschaftlicher Fortschritt Hand in Hand gehen. acatech erarbeitet dafür – gemeinsam mit vielen Partnern – Szenarien und Handlungsoptionen.

Journalistenpreis PUNKT: Preisträger 2019

Die Gewinnerinnen und Gewinner unseres Journalistenpreises PUNKT möchten wir auf der Festveranstaltung auszeichnen. In diesem Jahr geht der Preis an ein Team vom Bayerischen Rundfunk für die „Smart-Home-WG“ und an die Fotografen Volker Crone und Hannes Jung.

Experiment: Smart-Home-WG für 350 Euro – geht das und wie sicher ist es? || PULS Reportage

Das Gewinnerteam vom BR verknüpft in seinem Beitrag „Experiment: Smart-Home-WG für 350 Euro – geht das und wie sicher ist es?” Youtube und Instagram.

Weiterführende Informationen

Circular Economy Initiative Deutschland
Nationale Plattform Zukunft der Mobilität
Energiesysteme der Zukunft
PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie

Schlagwörter

acatech Festveranstaltung | Klimaschutz | Mobilität

  • Ansprechpartnerin Presse

    Marieke Schmidt
    Tel.: +49 89 520309-804
    schmidt@acatech.de

    Ansprechpartnerin Organisation

    Regina Straub
    Tel.: +49 89 520309-32
    straub.r@acatech.de

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2019 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung