Confederation of Indian Industry zu Gast bei acatech

München, 21. September 2023
Jan Wörner, acatech Präsident empfängt am 15. September 2023 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter indischer Unternehmen. Die Delegation wurde geleitet von Alok Srivastava, dem Director General, National Test House im indischen Ministerium für Verbraucherangelegenheiten.
Bei dem Treffen am 15. September 2023 in der acatech Geschäftsstelle in München unterstrichen die Anwesenden, dass die globalen Herausforderungen nur in internationaler Zusammenarbeit bewältigt werden können. Dazu sei es unabdingbar, so Jan Wörner, den gesamten Innovationsprozess, angefangen bei der Idee bis hin zur Innovation und der folgenden Markteinführung zu berücksichtigen. Das Zusammenspiel von Wissenschaft, Unternehmen, Gesellschaft und Sozialpartnern müsse stets mitgedacht werden. Der Mensch und seine Motivation stehen dabei im Mittelpunkt.
Alexander Mihatsch, wissenschaftlicher Referent der Plattform Lernende Systeme, unterstreicht überdies in seinen Ausführungen, dass mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und soziotechnischer Innovationen Arbeitsprozesse optimiert und Beschäftigte entlastet und unterstützt werden können. Um diese Chancen von KI-Anwendungen zu realisieren, gilt es, im Dialog mit den Beschäftigten und ihren Interessensvertretungen Regeln zu schaffen, die einen vertrauenswürdigen und menschengerechten Einsatz der Technologie gewährleisten. Das Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie sowohl das tägliche Leben als auch den globalen Wettbewerb verändert, konstatiert Carolin Anderson, Manager Strategic Projects bei acatech. Sie betonte, dass es für eine souveräne und nachhaltige Integration KI-basierter Technologien in verschiedene Anwendungsbereiche eines starken Ökosystems für Datenökonomie und Künstliche Intelligenz bedarf. Die Nationale Initiative zur KI-basierten Transformation in die Datenökonomie (NITD), ein gemeinsames Vorhaben von acatech und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, wird in diesem Zusammenhang einen maßgeblichen Beitrag leisten.
Die Vertreterinnen und Vertreter der indischen Unternehmen, die allesamt Mitglieder des Confederation of Indian Industry (CII) sind, teilen die Ansichten, dass KI-Innovationen von hoher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz für die globalen Herausforderungen sind. Vielversrechende KI-Innovationen müssen identifiziert und – auf die entsprechenden Bereiche maßgeschneidert – umgesetzt werden.
Die Identifizierung gemeinsamer Schnittstellen für eine wissenschaftsbasierte Zusammenarbeit zwischen acatech und Mitgliedern des CII in der Zukunft kann bilateral – auch unter Einbeziehung der indischen Akademie der Technikwissenschaften – erfolgen.