• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Countdown läuft: acatech Schülerwettbewerb TECHNIKENTDECKER sucht noch bis Ende März das beste Technikvideo

Der acatech Schülerwettbewerb TECHNIKENTDECKER.

München, 1. März 2017

Interesse an Technik und Videos? Bis zum 31. März 2017 können bayerische Schülerteams der Jahrgangsstufen 5 bis 10 noch am Schülerwettbewerb Technikentdecker teilnehmen. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften prämiert kurze Videos, die Technik unterhaltsam erklären. Neben Geldpreisen für die zehn besten Beiträge lobt die Akademie einen Entdeckertag in München aus.

Noch rund vier Wochen bleiben bayerischen Schülerinnen und Schüler, um ihre selbstgedrehten Videos für den Wettbewerb Technikentdecker einzureichen. Ausgezeichnet werden Teams, die in einem kurzen Film ein technisches Gerät, eine technische Einrichtung oder einen technikhistorischen Ort aus ihrer Umgebung vorstellen. Die Filme sollten zeigen, wie Technik funktioniert und warum sie wichtig ist oder einmal wichtig war.

Die Technikentdecker können ihren Interessen folgen. Statt Kinoqualität zählt Neugier und Spaß an der Technik. Interessante Themen gibt es jede Menge: Wie findet ein Mähroboter selbständig zur Ladestation zurück? Warum schlägt ein Rauchmelder Alarm? Welche Technik steckt hinter selbstlenkenden Autos? Wie gelangt eine WhatsApp von einem Handy zum anderen?

Lehrkräfte dürfen die Schüler natürlich unterstützen. Die Videos können auf der Webseite www.technik-entdecker.de hochgeladen werden. Mitmachen können Schulklassen, AGs, Projektgruppen oder frei zusammengestellte Schülerteams der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schularten. Anmeldungen sind noch bis zum 31. März möglich. Die Videos müssen bis zum 14. April hochladen werden. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Medien und Bildung kürt im Mai die Sieger.

Wertvolle Ergänzung der MINT-Förderung an bayerischen Schulen

Schirmherr des Wettbewerbs ist der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Ludwig Spaenle: „Der Wettbewerb ‚Technikentdecker‘ regt Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kreativ mit Technologien und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb ist deshalb eine wertvolle Ergänzung der MINT-Förderung an bayerischen Schulen und trägt dazu bei, die Begeisterung junger Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu wecken.“ acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften richtet den Wettbewerb mit Unterstützung der Zeidler-Forschungs-Stiftung aus.

Geldpreise und eine Reise nach München

Die ersten drei Gewinnerteams lädt acatech zu einer Entdeckerreise im Juli nach München ein. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten eine Geldprämie von 1.500 Euro. Für den zweiten Platz gibt es 1.000 Euro, für Platz drei 700 Euro und die viert bis zehntplatzierten Teams erhalten jeweils 400 Euro.

Weiterführende Informationen

Webseite zum Videowettbewerb
Youtube-Video zum Schülerwettbewerb
Schülerwettbewerb Technikentdecker auf Facebook

Schlagwörter

acatech in Bayern | Bildung | MINT | Wissenschaftskommunikation

  • Ansprechpartnerin

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Projekte

    Logo des Projekts.

    Schülerwettbewerb Technikentdecker

  • Thema

    Arbeit & Bildung

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften