Debatte über Roboter und Lernende Systeme in der Arbeit – acatech am Dienstag gastiert in Bamberg

Bamberg, 15. Januar 2019
Ein voller Saal in der Volkshochschule Bamberg, eine intensive Diskussion: „acatech am Dienstag“ am 15. Januar in Bamberg zeigte, wie groß der Diskussionsbedarf über Roboter und Lernende Systeme in der Arbeitswelt ist. Klaus Roos (Brose Fahrzeugteile), zwei Auszubildende und acatech Präsident Dieter Spath diskutierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Ein Fazit: Die Ausbildung muss mit den fundamentalen Veränderungen Schritt halten.
Im Rahmen der Ausweitung der acatech Dialogaktivitäten fand die Diskussionsreihe „acatech am Dienstag“ zum Jahresauftakt in Bamberg statt. Dort begrüßte die Leiterin der Bamberger Volkshochschule, Anna Scherbaum, die rund 50 Gäste des Diskussionsabends.
acatech Präsident Dieter Spath erläuterte den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Rolle des Menschen in der Industrie 4.0: Der Einzelne werde vom Beherrscher der Technik zum Dirigenten der Technik. Immer mehr Teilaufgaben werden wir an Lernende Systeme deligieren. Gute und produktivere Arbeit werde auf diese Weise gestärkt – doch dafür brauche es Aus- und Weiterbildung. Wichtig werden eine zukunftsfähige Arbeitsorganisation, Lebenslanges Lernen und zugleich effizientes und flexibles Arbeiten. Darüber hinaus müsse die Unternehmensführung den Menschen mehr zutrauen: Beschäftigte werden mündige und selbstbestimmte Gestalter ihrer Arbeitswelt, so Dieter Spath.
Wie die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Lernende Systeme bereits nutzt, erklärte Klaus Roos, Leiter Strategie, Technik und Digitalisierung bei Brose. Wie auch Dieter Spath unterstrich er, dass es nur durch Automatisierung möglich sein wird, das Wirtschaftswachstum in Deutschland zu erhalten. Angesichts der wachsenden demographischen Lücke und des Fachkräftemangels müsse Deutschland produktiver werden und dazu die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nutzen. Dafür gebe es kein Patentrezept; vielmehr müsse jedes Unternehmen offen sein und seinen Weg in die Welt der Lernenden Systeme finden.
Im anschließenden Gespräch, moderiert von acatech Referentin Luise Ortloff, diskutierten Dieter Spath und Klaus Roos mit den Auszubildenden Janina Metzner (VR Bank Bamberg eG Raiffeisen-Volksbank) und Marc Berge (Brose) über die Auswirkungen von Digitalisierung und Robotik auf ihren Arbeitsalltag, die berufliche Qualifizierung und über ihre Erwartungen für die Zukunft.