Forschungsbeirat vergibt Auftrag zu Industrie 4.0 für zirkuläre Wertschöpfung

München, 7. März 2025
Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution, geht mit einer umfassenden Digitalisierung und Vernetzung von Produktionssystemen einher. Welche Synergien lassen sich dabei zwischen Industrie 4.0 und der Kreislaufwirtschaft herstellen? Diese und weitere Fragen will der von acatech koordinierte Forschungsbeirat Industrie 4.0 in einer Expertise beantworten und vergibt dazu einen Auftrag für Forschung und Entwicklung. Universitäten, (Fach)Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind eingeladen, hierfür bis zum 17. April 2025 ein Angebot einzureichen.
Die ausgeschriebene Expertise soll aufzeigen, welche Beiträge Industrie 4.0-Lösungen und -Technologien für die zirkuläre Wertschöpfung leisten können. Welche neuen Geschäftsmodelle dabei entstehen und welche Anpassungen benötigt werden, um das Potenzial voll auszuschöpfen. Aus den Ergebnissen sollen konkrete Handlungsoptionen für Politik, Verbände, Wissenschaft und Wirtschaft für die Weiterentwicklung von Industrie 4.0-Systemen und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft abgeleitet werden. Für den F&E-Auftrag stehen insgesamt 90.000, – EURO (brutto) aus öffentlichen Fördermitteln zur Verfügung. Weitere Informationen geben die aktuelle Ausschreibung und die bisher erschienenen Expertisen des Forschungsbeirats.
Über den Forschungsbeirat Industrie 4.0
Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 trägt als strategisches und unabhängiges Gremium wesentlich dazu bei, forschungsbasierte Lösungswege für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Industrie 4.0 aufzuzeigen und somit Orientierung zu geben – mit dem übergeordneten Ziel, das deutsche Innovationssystem und die Wertschöpfung zu stärken. Dafür kommen im Forschungsbeirat aktuell 32 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Industrie mit ihrem interdisziplinären Expertenwissen zusammen, formulieren neue, vorwettbewerblich beantwortbare Forschungsimpulse bzw. -bedarfe, zeigen mittel- bis langfristige Entwicklungsperspektiven auf und leiten Handlungsoptionen für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 ab. Die Forschung im Bereich Industrie 4.0 fokussiert sich dabei verstärkt auf Themen wie Nachhaltigkeit, Resilienz, Interoperabilität, technologische bzw. strategische Souveränität und die zentrale Rolle des Menschen. Die Arbeit des Forschungsbeirats wird von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften koordiniert, vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.