• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Henning Kagermann eröffnet Forum Electric Transportation Systems auf der Hannover Messe

Henning Kagermann eröffnet das Forum Electric Transportation Systems auf der Hannover Messe. (Foto: acatech)

Hannover, 23. April 2018

Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) und acatech Präsident, eröffnete als Schirmherr das Forum Electric Transportation Systems auf der Hannover Messe. In seiner Eröffnungsrede stellte er die Megatrends zukünftiger Mobilität vor und erläuterte wie die Mobilitätswende ganzheitlich angegangen werden kann. Für ein nachhaltiges Verkehrssystem müssten Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung stärker zusammengedacht werden.

Die Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs ist ein integraler Bestandteil der Mobilitätswende, weil sie eine bessere Klimabilanz hat, lokal emissionsfrei ist und die Energie am effizientesten auf die Straße bringt. Doch die Mobilitätswende bedeutet nicht nur die Umstellung des Antriebsstranges. Es geht heute ebenso um die fortschreitende Automatisierung von Fahrzeugen, die – gründlich erprobt und bei Marktreife allmählich eingeführt – ein Mehr an Verkehrssicherheit verspricht.
Mobilitätseingeschränkte Menschen finden durch sie neuen Zugang zu Mobilität. Wo bisher Zeit und Geduld für Pendlerfahrten beansprucht wurden, bringen vollautomatisiert oder autonom fahrende Fahrzeuge neue Lebensqualität.

Eng damit verbunden ist der Trend der Digitalisierung von Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur sowie deren Vernetzung. Ein zukünftig digital abgebildetes Verkehrssystem erlaubt eine intelligente Steuerung der Verkehrsflüsse und intelligente, flexible, an individuellen Nutzerbedürfnissen orientierte Mobilitätsangebote. Dazu Henning Kagermann: „Carsharing-Services und ihre gute Annahme durch die Nutzerinnen und Nutzer verdeutlichen, dass wir mitten in der Mobilitätswende angekommen sind. Besonders freut mich, dass sie Elektromobilität erfahrbar machen und neue Kundengruppen überzeugen. Dies zeigt, welche Chancen die Mobilitätswende für einen nachhaltigen Verkehr bietet.“

Gerade durch ihre Verknüpfung könnten die großen Trends Elektrifizierung, Automatisierung, Vernetzung und durch Daten getriebene Geschäftsmodelle neue Synergieeffekte generieren, etwa wenn durch Vernetzung ein automatisch parkendes oder fahrendes Fahrzeug von selbst die nächste Ladestation ansteuert und andere E-Fahrzeugfahrerinnen und -fahrer zu einer anderen freien Ladesäule geleitet werden. Dies zeige, welche riesigen Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkehrsfluss in der neuen Mobilität liegen würden.

Im Anschluss diskutierte Henning Kagermann gemeinsam mit Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Maroš Šefčovič, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für die Energieunion und Elżbieta Bieńkowska, Kommissarin für den Binnenmarkt, Industrie und Unternehmertum die drängenden Herausforderungen und Handlungsbedarfe der Mobilitätswende.

Das Forum Electric Transportation Systems ist die Fachmesse für Elektromobilität auf der Hannover Messe. Sie ersetzt die bisherige MobiliTec, für die Henning Kagermann schon vorige Male die Schirmherrschaft übernommen hatte.

Weiterführende Informationen

Nationale Plattform Elektromobilität

Schlagwörter

Autonomes Fahren | Messe-Aktivitäten | Verkehr

  • Ansprechpartner

    Lennart Schultz
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-43
    schultz@acatech.de

  • Publikation

    Wegweiser Smart Service Welt – Smart Services im digitalen Wertschöpfungsnetz

    Neue autoMobilität – Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

    Neue autoMobilität. Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

  • Projekte

    Logo der Nationalen Plattform Elektromobilität

    Moderation der Nationalen Plattform Elektromobilität

    Neue autoMobilität – Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

    Smart Service Welt – Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft

  • Thema

    Mobilität

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften