Themennetzwerk Materialwissenschaft und Werkstofftechnik diskutiert auf Herbstsitzung

Berlin, 14. Oktober 2024
Mitte Oktober kamen die Mitglieder des acatech Themennetzwerks Materialwissenschaft und Werkstofftechnik unter Leitung von Sprecher Frank Mücklich und Stellvertreterin Christine Selhuber-Unkel bei DIN e.V. in Berlin zu ihrer Herbstsitzung zusammen. Den Schwerpunkt legte die Sitzung dabei auf die Anfang 2024 veröffentlichte EU-Mitteilung „Advanced Materials for Industrial Leadership“.
Einen kurzen Einblick über Normungsbeispiele gab vor Beginn der Sitzung Volker Seibicke (Abteilungsleiter Normung bei DIN e.V.) den Teilnehmern bei einem Rundgang durch das DIN NORMEN WERK. Das gezeigte Spektrum reichte von der Zahnbürste, über Kinderspielzeug, Treppenstufen bis zum Hochsee-Container. Anschließend begrüßte Daniela Rickert (Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung des DIN) die Gäste.
Nach Impulsvorträgen von Peter Hassenbach (Leiter des Referats 523 „Werkstoffinnovationen; Hereon“ des BMBF), Ehrenfried Zschech (BTU Cottbus-Senftenberg, EuMaT Steering Committee) sowie Stephan Fengler (Leiter Research & Development Silica, Evonik Operations GmbH) und Dominik Britz (CEO SurFunction GmbH) stiegen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Diskussion ein.
Den Abschluss fand die Sitzung mit der Vorstellung neuer Mitglieder des Themennetzwerks Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und Informationen seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), des Fraunhofer Verbunds Werkstoffe, Bauteile sowie der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM).
Fotos: © acatech
Weiterführende Informationen
Seite des Themennetzwerks Materialwissenschaft und Werkstofftechnik