• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Innovativer Technikjournalismus gesucht – Bewerbungen für den Journalistenpreis PUNKT in der Kategorie Multimedia bis 22. Mai

Bis zum 22. Mai 2017 können sich Journalisten, Redaktionsteams, Blogger, Coder und Webdesigner für den Journalistenpreis PUNKT bewerben, der mit 5.000 Euro dotiert ist. (Foto: acatech/D. Ausserhofer)

Berlin, 9. Mai 2017

Bis zum 22. Mai 2017 können sich Journalisten, Redaktionsteams, Blogger, Coder und Webdesigner für den Journalistenpreis PUNKT bewerben, der mit 5.000 Euro dotiert ist. In diesem Jahr zeichnet acatech innovative Online-Projekte aus. Beiträge sollten die multimedialen Darstellungsmöglichkeiten im Internet nutzen. Auch Nominierungen Dritter sind möglich.

Wenn Technikjournalismus die vielfältigen Möglichkeiten des Internets auslotet, entstehen zukunftsweisende Projekte, die acatech mit dem Journalistenpreis PUNKT auszeichnet. Ein Beispiel: In der vergangenen Ausschreibungsrunde erhielten Thomas Reintjes und ein Team des Deutschlandfunks den PUNKT für die Online-Reportage „1 oder 0, Leben oder Tod“, einer ebenso ansprechenden wie sachkundigen und differenzierten Auseinandersetzung mit Robotern und Drohnen in der Kriegsführung.

Mit dem PUNKT würdigt acatech journalistische Beiträge, die Technik fundiert darstellen, den gesellschaftlichen Diskurs über Technologien anregen und dabei neue Wege einschlagen. In diesem Jahr zeichnet die Akademie Projekte aus, die die Möglichkeiten multimedialer Darstellung im Internet vorbildlich nutzen. Prämiert wird das Gesamtformat: Aus dem Zusammenführen verschiedener Kanäle wie Text, Bild, Video und Audio soll ein Mehrwert entstehen. Die Jury legt dabei besonderen Wert auf die Integration interaktiver und partizipativer Elemente.

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Medien bilden die unabhängige Jury, die die besten Formate kürt. Die Gewinner werden bei der acatech Festveranstaltung am 17. Oktober 2017 in Berlin geehrt.

Die Mitglieder der Multimedia-Jury sind:

  • Reiner Korbmann, Wissenschaftsjournalist und Gründer von Science&Media, Büro für Wissenschafts- und Technikkommunikation
  • Prof. Christiane Riedel, Geschäftsführender Vorstand, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
  • Prof. Dr. Andreas Schümchen, Professor für Journalistik, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Sandra Valentin, Executive Director, ]init[ AG für digitale Kommunikation
  • Markus Weißkopf, Geschäftsführer, Wissenschaft im Dialog gGmbH
  • Kathrin Zinkant, Redakteurin Wissen, Süddeutsche Zeitung

Weiterführende Informationen

Bewerbungen und Nominierungen in der Kategorie Multimedia
PUNKT-Preisträger in der Kategorie Multimedia

Schlagwörter

PUNKT | Wissenschaftskommunikation

  • Ansprechpartnerin

    Franziska Hohl
    Tel.: +49 89 520309-803
    hohl@acatech.de

  • Projekte

    Lernwerkstatt Technikkommunikation

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2019 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung