• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Jan Wörner übernimmt Co-Leitung der Plattform Lernende Systeme

Portrait Jan Wörner
© Himsel

München, 13. März 2023

acatech Präsident Jan Wörner wird Co-Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme. Gemeinsam mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger bildet er die neue Doppelspitze des hochrangig besetzten ExpertInnen-Netzwerks zu Künstlicher Intelligenz (KI). Der scheidende Co-Vorsitzende Reinhard Ploss bleibt der Plattform eng verbunden.

„Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft sichert. Sie unterstützt eine nachhaltige Entwicklung, sichere Mobilität und personalisierte Medizin. Damit die Potenziale der Künstlichen Intelligenz den Menschen in Alltag und Arbeitswelt zu Gute kommen, müssen wir ihren Einsatz vertrauenswürdig gestalten. Die Plattform Lernende Systeme zeigt hierfür über ihre hochkarätigen Mitglieder Handlungsräume auf“, so Jan Wörner, seit März 2021 Präsident von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Zuvor war er Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur (ESA).

Seit Gründung der Plattform Lernende Systeme haben die Bundesforschungsministerin und der acatech Präsident das Amt der Co-Vorsitzenden des Lenkungskreises inne. Jan Wörner folgt nun auf Reinhard Ploss, der zuletzt als amtierender acatech Präsident das Gremium leitete. Bereits als CEO von Infineon Technologies engagierte sich Ploss im Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme. Ploss trat Ende vergangenen Jahres aus persönlichen Gründen als acatech Präsident zurück, die Arbeit des KI-Netzwerks unterstützt er weiterhin.

Bereits seit 2017 bündelt die Plattform Lernende Systeme das KI-Wissen von rund 200 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Das Netzwerk erarbeitet Expertisen und führt in Fachkreisen sowie in der Gesellschaft den Dialog über die Entwicklung und den Einsatz vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Als leitendes Gremium gibt der Lenkungskreis Impulse für die Arbeit der Plattform. Seine Mitglieder aus Wissenschaft und Wirtschaft repräsentieren wichtige Themen, Branchen und Unternehmen unterschiedlicher Größe. Sie wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufen.

Über die Plattform Lernende Systeme

Die Plattform Lernende Systeme ist ein Netzwerk von Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Sie bündelt vorhandenes Fachwissen und fördert als unabhängiger Makler den interdisziplinären Austausch und gesellschaftlichen Dialog. Die knapp 200 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln in Arbeitsgruppen Positionen zu Chancen und Herausforderungen von KI und benennen Handlungsoptionen für ihre verantwortliche Gestaltung. Damit unterstützen sie den Weg Deutschlands zu einem führenden Anbieter von vertrauenswürdiger KI sowie den Einsatz der Schlüsseltechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Plattform Lernende Systeme wurde 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf Anregung des Hightech-Forums und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gegründet und wird von einem Lenkungskreis gesteuert. Die Leitung der Plattform liegt bei Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger (BMBF) und Jan Wörner (Präsident acatech).

Weiterführende Informationen

Website der Plattform Lernende Systeme

Schlagwörter

KI | Künstliche Intelligenz

  • Ansprechpartnerin

    Linda Treugut
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Co-Leitung Kommunikation Plattform Lernende Systeme
    Tel.: +49 89 520309-54
    treugut@acatech.de

  • Projekte

    Rot leuchtende Glasfaserkabel vor einer Platine.

    Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften