• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

MINT Gipfel 2018: Wie können schulische und außerschulische Initiativen zum Erfolg führen?

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eröffnet den Nationalen MINT-Gipfel. (Foto: acatech)

Berlin, 7. Juni 2018

Bereits zum sechsten Mal trafen die Mitglieder des Nationalen MINT Forums zum Nationalen MINT Gipfel zusammen, um dort mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu diskutieren, wie MINT-Bildung in Deutschland gestärkt werden kann. Auch acatech war mit drei Mitgliedern auf dem Gipfel vertreten.

Gegründet wurde das Nationale MINT Forum im Jahr 2012 auf Initiative von acatech und des BDA/BDI-Projekts „MINT Zukunft schaffen“. Nach dreijähriger Amtszeit und Etablierung des Nationalen MINT Forums als gemeinsame Stimme der MINT-Bildung in Deutschland übergab acatech Präsident Henning Kagermann im Juli 2015 turnusgemäß seine Rolle als Sprecher an Nathalie von Siemens, geschäftsführender Vorstand und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung. Seit Ende 2017 steht ihr Ekkehard Winter als Co-Sprecher zur Seite.

Auf dem Nationalen MINT Gipfel sprachen sich beide dafür aus, MINT-Bildung in schulischen und außerschulischen Initiativen schlagkräftiger zu machen. Dazu müssten die Initiativen bei Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung unterstützt werden. Nur eine gemeinsam mit der Politik entwickelte nationale MINT-Strategie könne spürbare Fortschritte bringen.

Außerschulische MINT-Initiativen und ihre Wirksamkeit nahm acatech Mitglied Reinhold Nickolaus in seinem Impuls unter die Lupe, während sich Kristina Reiss, Sprecherin des acatech Arbeitskreises Bildung, mit der Qualität der MINT-Bildung in der Schule befasste. Bildungswissenschaftler Manfred Prenzel, ebenfalls acatech Mitglied, sprach sich auf dem Gipfel dafür aus, bei der Entwicklung von Strategien zur Förderung von MINT-Bildung, stärker nach Fächern zu differenzieren: Schließlich gebe es vor allem in den Technikwissenschaften ein Interesseproblem, weniger in den Lebenswissenschaften, zu denen beispielsweise naturwissenschaftliche Fächer wie Pharmazie, Chemie oder Bioinformatik zu zählen sind.

Insgesamt sei trotz der vielen beeindruckenden MINT-Initiativen zu befürchten, „dass wir in Deutschland die für 2020 gesetzten Ziele nicht erreichen“, warnte Ekkehard Winter. Deshalb ist es auch nötig, die Wirkung solcher Initiativen zu messen. Der Themenreport „MINT-Bildung neu entdecken“, für den das Nationale MINT Forum die Schirmherrschaft übernommen hat, nimmt sich genau dieser Herausforderung an. acatech hat das Beratungshaus PHINEO bei der Erstellung des Reports unterstützt.

Schlagwörter

Innovationsstandort | MINT

  • Publikation

    MINT Nachwuchsbarometer 2017

  • Projekte

    MINT Nachwuchsbarometer

    Nationales MINT Forum

  • Themen

    Arbeit & Bildung

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech