• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Nationale Plattform „Zukunft der Mobilität“ startet mit erster Lenkungskreissitzung

Grafik: Nationale Plattform Zukunft der Mobilität

Berlin, 26. September 2018

Zum Start der neuen Plattform Zukunft der Mobilität kamen am 26. September 2018 erstmals die Mitglieder des Lenkungskreises zur konstituierenden Sitzung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zusammen. Unter der Federführung des Ministeriums sollen in sechs Arbeitsgruppen verkehrsträgerübergreifende Lösungsansätze für eine nachhaltige, bezahlbare und klimafreundliche Mobilität entwickelt werden. Den Vorsitz der neuen Plattform übernimmt Henning Kagermann, der bisherige Vorsitzende der Nationalen Plattform Elektromobilität und Vorsitzende des acatech Kuratoriums.

Durch technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen wird sich Mobilität in Zukunft massiv verändern. Gleichzeitig steht Deutschland vor der Herausforderung, die Klima- und Umweltschutzziele zu erreichen. Dabei spielt der Verkehrssektor, der zunehmend mit dem Sektor Energie verknüpft ist, eine bedeutende Rolle. Aus diesem Grund hat das Bundeskabinett am 19. September die Einsetzung der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) beschlossen. Mit der neuen Plattform NPM wird das Ziel des Koalitionsvertrages umgesetzt, die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) zu einer Plattform „Zukunft der Mobilität“ umzugestalten. Ebenso wird die im Koalitionsvertrag verankerte Kommission in die NPM integriert, die eine Strategie zur „Zukunft der bezahlbaren und nachhaltigen Mobilität“ erarbeiten soll.

Die Themen der bisherigen Nationalen Plattform Elektromobilität werden in die Strukturen der neuen Plattform überführt. „Ich begrüße es, dass das Thema Mobilität in der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität ganzheitlich adressiert und die erfolgreiche Arbeit der Nationalen Plattform Elektromobilität in der neuen Plattform fortgeführt wird“, sagte Henning Kagermann, Vorsitzender der NPM. „Die großen technologischen Treiber Vernetzung, automatisiertes Fahren, Sharing Economy und Elektrifizierung können in Zukunft nicht mehr isoliert betrachtet werden, denn sie bewirken gemeinsam einen grundlegenden Wandel unseres Mobilitätssystems. Wir müssen verkehrsträgerübergreifend alle Dimensionen der Mobilität aktiv, strategisch und aus einer Hand gestalten, um auch in Zukunft eine bezahlbare, nachhaltige und klimaschonende Mobilität sicherzustellen und wettbewerbsfähige Unternehmen und Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten. Die NPM wird hierzu Konzepte und Handlungsempfehlungen erarbeiten.“

Unter dem Dach der Plattform werden ein Lenkungskreis und sechs Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich nach der konstituierenden Sitzung des Lenkungskreises den folgenden Themen widmen werden:

  1. Klimaschutz im Verkehr
  2. Nachhaltige Mobilität: Alternative Antriebe und Kraftstoffe
  3. Digitalisierung, Automatisiertes Fahren und neue Mobilitätskonzepte
  4. Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung
  5. Sektorkopplung (insbesondere Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze)
  6. Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Zulassung

Dem Lenkungskreis gehören neben dem Vorsitzenden und den Leitern der sechs Arbeitsgruppen Vertreter der Ressorts, der Länder und Kommunen sowie Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltverbände und der Gewerkschaften an.

Schlagwörter

Elektromobilität | Energiewende | Klimaschutz | Mobilität

  • Projekte

    Zu sehen ist der Vorsitzender des Lenkungskreises Prof. Dr. rer. nat. Henning Kagermann auf einer Festveranstaltung der Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM)

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM)

    Logo der Nationalen Plattform Elektromobilität

    Moderation der Nationalen Plattform Elektromobilität

  • Themen

    Mobilität und Logistik

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech