• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Mit KI zu nachhaltigem Wachstum – Plattform Lernende Systeme legt Fortschrittsbericht 2022 vor

Symbolbild zum Fortschrittsbericht 2022 Künstliche Intelligenz
© AdobeStock/westend61

München, 13. Dezember 2022

Künstliche Intelligenz (KI) leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und der Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ermöglicht effizientere Unternehmensprozesse, neue Geschäftsmodelle und große Fortschritte in Medizin, Mobilität oder klimafreundlicher Energiegewinnung. Wie wir die Potenziale von KI nutzen und den Transfer aus der Forschung in die Praxis beschleunigen können, zeigt die Plattform in ihrem aktuellen Fortschrittsbericht.

Die Klimakrise, der Wandel unseres Energiesystems und geopolitische Spannungen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz bieten Lösungen, ihr Einsatz ist aber auch mit Risiken verbunden.

Reinhard Ploss Portrait
Dr.-Ing. Reinhard Ploss.
© Infineon

Wir müssen die Menschen dafür begeistern, dass die Zukunft mit KI erfolgreich gestaltet werden kann, dass KI auf das einzahlt, was uns wichtig ist und damit Zuversicht vermitteln, dass es uns gelingen kann, die notwendige Evolution für ein nachhaltiges und gutes Leben in der erforderlichen Geschwindigkeit umzusetzen. Dafür braucht es auch weiterhin einen breiten gesellschaftlichen Dialog über Künstliche Intelligenz, einen verantwortungsvollen Einsatz der Technologie und einen starken KI-Standort Deutschland.

Reinhard Ploss, Co-Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme

Den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Thema KI organisiert die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte und bei acatech angesiedelte Plattform Lernende Systeme seit 2017. Ihr aktueller Fortschrittsbericht „Mit KI zu Innovation und nachhaltigem Wachstum. Anwendungen erforschen, Potenziale nutzen, Transfer beschleunigen“ leistet einen Beitrag zum innovations- und gesellschaftspolitischen KI-Diskurs. Auf knapp 100 Seiten gibt der Bericht einen Überblick über die verschiedenen Themen sowie zentrale Ergebnisse der Plattform Lernende Systeme. Expertinnen und Experten des Netzwerks diskutieren in ihren Impulsen Schwerpunkte der KI-Forschung und Anwendung in Deutschland sowie aktuelle Chancen und Herausforderungen der Technologie – etwa in der Automobilbranche, Medizin und Pflege oder im Bereich lernfähiger Robotiksysteme. Sie zeigen auch, welche Rahmenbedingungen zu schaffen sind, damit der Mensch stets im Mittelpunkt der technologischen Entwicklung bleibt.

Der Fortschrittsbericht ist zum kostenfreien Download verfügbar.

Schlagwörter

Innovation | KI | Künstliche Intelligenz

  • Ansprechpartnerin

    Linda Treugut
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Co-Leitung Kommunikation Plattform Lernende Systeme
    Tel.: +49 89 520309-54
    treugut@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Birgit Obermeier
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Stellv. Leiterin der Geschäftsstelle (komm.) Plattform Lernende Systeme
    Tel.: +49 89 520309-51
    obermeier@acatech.de

  • Projekte

    Rot leuchtende Glasfaserkabel vor einer Platine.

    Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften