• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Wasserstoff allein kann Klimawirkung des Flugverkehrs nicht neutralisieren

© muratart - stock.adobe.com

München, 15. September 2022

Klimaneutralität im Flugverkehr allein durch wasserstoffbasiertes synthetisches Kerosin zu erreichen, ist nicht möglich. Das geht aus der neuen Analyse „Klimaneutralität in der Luftfahrt – durch alternative Energieträger“ hervor, welche die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Wasserstoff-Kompass“ veröffentlicht haben. Die Veröffentlichung ist ein Ergebnis der Metaanalyse, die acatech und DECHEMA durchführen, um vorhandenes Wissen und Prognosen zum Einsatz von Wasserstoff zu überprüfen und zu bündeln.

Der Vergleich verschiedener Prognosen zeigt, dass sich die Flugverkehrsleistung in den nächsten Jahren deutlich erhöhen wird. Die Verwendung von wasserstoffbasiertem synthetischem Kerosin reicht allerdings nicht aus, um die Klimawirkung des Flugverkehrs zu neutralisieren. Denn CO2-Emissionen stehen lediglich für ein Drittel der Klimawirkungen. Hingegen tragen Nicht-CO2-Effekte (z. B. Kondensstreifen, Ausstoß von Stickoxiden und Aerosolen) doppelt so viel zur Erderwärmung bei. Indes arbeiten internationale Flugzeugherstellern an der Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen. Die neue Analyse gibt einen Überblick, was Unternehmen bisher erreicht haben.

Analyse zu Wasserstoff im internationalen Flugverkehr auf Deutsch.

________________________________________

Das Projekt Wasserstoff-Kompass

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Für das Erreichen dieses Ziels ist Wasserstoff von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass werden acatech und DECHEMA Wege in eine Wasserstoffwirtschaft aufzeigen. Diese werden die Grundlage für eine Wasserstoff-Roadmap der Bundesregierung bilden.
Neuigkeiten aus dem Projekt Wasserstoff-Kompass auf: wasserstoff-kompass.de

Schlagwörter

Klimaschutz | Synthetische Kraftstoffe | Wasserstoff

  • Ansprechpartnerin

    Portrait Andrea Luebcke

    Dr. Andrea Lübcke
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiterin Projekt H2 Kompass
    Tel.: +49 30 206309636
    luebcke@acatech.de

  • Projekte

    H2-Wasserstoffkompass, acatech

    Wasserstoff-Kompass – Wegweiser für Wasserstoff

  • Thema

    Mobilität

    Biotechnologie

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften