Webinar zur Expertise „Engineering autonom wandelbarer Industrie 4.0-Systeme“

München, 1. April 2025
Kurzfristige Lieferengpässe, ungeplante Maschinenausfälle oder Krankheitswellen in der Belegschaft – all diese Herausforderungen stellen Unternehmen vor große Probleme. Durch die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz werden Industrie 4.0-Systeme jedoch zunehmend autonomer und flexibler. Dies eröffnet neue Chancen, um die deutsche Industrie wettbewerbsfähig, innovativ und zukunftssicher zu gestalten. Doch wie werden solche anpassungsfähigen Industrie 4.0-Systeme in Bereichen wie Logistik und Produktion definiert – und welche Engineering-Methoden ermöglichen ihre Entwicklung?
Diesen Fragen widmete sich ein Webinar mit Dr. Björn Sautter, Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0, sowie Dr. Anja Schierbaum und Lynn Humpert beide vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM. Die Vortragenden gaben fachliche Impulse zur nächsten Evolutionsstufe der Produktionssystementwicklung und zu zentralen Handlungsfeldern. Zwischen den Teilnehmenden aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelte sich eine spannende Diskussion. Grundlage des Webinars war die kürzlich vom Forschungsbeirat veröffentlichte Expertise „Engineering autonom wandelbarer Industrie 4.0-Systeme“. Sie wurde vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM im Auftrag des Forschungsbeirats Industrie 4.0 erstellt.
Hier können Sie das Webinar des Forschungsbeirats Industrie 4.0 noch einmal ansehen: