Autumn School – Technik und Innovation kommunizieren
Ob Künstliche Intelligenz, Gentechnik oder neue Technologien zur Energieversorgung oder Mobilität – technologische Entwicklungen prägen unsere Gesellschaft, bieten enorme Chancen, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, aber auch neue Herausforderungen.
Der Erfolg neuer Technologien hängt auch davon ab, wie sie kommuniziert und von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Und genau hier sind wir bei Themen und Fragen, die im Rahmen der Autumn School – Technik und Innovation kommunizieren diskutiert werden:
- Welche Erwartungen, Ängste und Vorstellungen prägen die öffentliche Wahrnehmung kontroverser oder risikobehafteter Technologien?
- Wie lassen sich Debatten über diese Technologien konstruktiv und faktenbasiert gestalten, unter Einbeziehung von Information, Dialog und Partizipation?
- Welche Strategien und digitalen Formate können genutzt werden, um Bedenken aufzunehmen und einen breiten gesellschaftlichen Austausch zu fördern?
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Wissenschaft im Dialog laden zu dieser Weiterbildung Nachwuchskräfte aus Wissenschaftskommunikation, Journalismus, Wissenschaft und Wirtschaft ein – ob am Ende des Studiums, in der Promotion oder zu Beginn des Berufslebens.
Seit zehn Jahren stellt die Autumn School (ehemals Lernwerkstatt) das Thema Technikkommunikation in den Fokus – ein Bereich, der in der Wissenschaftskommunikation oft zu wenig beachtet findet. Das Konzept der Autumn School haben wir nun weiterentwickelt: Mehr Interaktion, praxisnahe Workshops und ein intensiver Erfahrungsaustausch stehen nun im Mittelpunkt. In interaktiven Sessions, Fach-Workshops, mit eigenen Beiträgen der Teilnehmenden und praxisnahen Exkursionen verbinden wir Theorie und Praxis und schaffen Raum für tiefgehende Diskussionen.
Interessiert? Jetzt bewerben und bei der Autumn School vom 20. bis 22. Oktober 2025 in München dabei sein.
„*“ zeigt erforderliche Felder an