• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Präsidium

Das Präsidium steuert die Akademie und vertritt sie nach außen. Bis zu zwölf Präsidiumsmitglieder wählt die Mitgliederversammlung, bis zu sechs gehen aus dem Senat hervor. Hinzu kommt der Geschäftsführer von acatech.

Mit „(G)“ gekennzeichnete Personen sind Mitglieder des Geschäftsführenden Gremiums des acatech Präsidiums.

© Astrid Eckert / Photographie
© Astrid Eckert / Photographie

Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner (G)

acatech Vizepräsidentin, acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Inhaberin des Lehrstuhls für Entrepreneurial Finance an der Technischen Universität München
  • Mitglied des Aufsichtsrats der UnternehmerTUM GmbH
  • Board of Directors, Lazard Ltd.
  • Board of Trustees des American Institute for Contemporary Studies (AICGS), John Hopkins University
  • Advisory Board der Luxembourg Investment S.a.r.I. (Techem GmbH)
  • Advisory Board von Lakestar
  • Bayerische Ethikkommission
  • Kuratorium der Stiftung Verantwortungseigentum
  • Board of Trustees des Institute for Advanced Study (IAS)
  • Kuratorium der Dieter Schwarz Stiftung gGmbH
  • Board of Directors der Linde plc
  • International Advisory Board der Investcorp
  • Vizepräsidentin Kuratorium des ifo Instituts
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG
  • Mitglied der German Group der Trilateralen Kommission
  • Kuratorium der Johannes B. Ortner-Stiftung

 

 

 

 

 

© Fraunhofer AISEC

Prof. Dr. Claudia Eckert

acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit
  • Leiterin des Lehrstuhls „Sicherheit in der Informatik“ an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Bundesdruckerei, Berlin
  • Mitglied des Aufsichtsrats des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
  • Mitglied des Aufsichtsrats der TRUMPF GmbH + Co. KG
  • Mitglied des Aufsichtsrats der BWI GmbH
  • Plattform Industrie 4.0, AG 3, Sicherheit und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie 4.0
  • Plattform Lernende Systeme, AG Sicherheit, Privacy, Ethik
  • Plattform Zukunft der Mobilität, AG 3 Digitalisierung für den Mobilitätssektor
  • Mitglied des Beirats des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit (FU Berlin)
  • Vorsitzende des Kuratoriums des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft in Berlin (HIIG)
  • Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
  • Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: „Deutschlands Digitale Köpfe 2014“
  • Sprecherin der Plattform IT-Sicherheit des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B)
  • Mitglied des Vorstandes des Münchner Kreises
  • Mitglied des Kuratoriums der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
  • Mitglied des Advisory Board der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO)
  • Mitglied des Fachkollegiums Informatik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Mitglied des Hochschulrats der Universität Kassel
  • Mitglied der Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats zur Erarbeitung der Perspektiven der Informatik in Deutschland
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des nationalen Cybersicherheitsrats
  • Mitglied im Beirat des Bayerischen Institutes für Digitale Transformation (BIDT)
  • Ehrenmitglied der Gesellschaft für Forschungstransfer (GFFT)
  • Mitglied im Wise Council des Cyber Security Clusters Bonn
  • Wissenschaftliche Direktorin, verantwortlich für die Ausarbeitung der Forschungsroadmap Cybersecurity im SPARTA-Projekt (eines von vier Pilotprojekten zur Etablierung eines Europäischen Cybersicherheitsnetzwerks)
  • Mitglied des Kuratoriums der Volkswagenstiftung
  • Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Sicherheitsnetzwerks München (SNM)
  • Mitglied im Bayerischen KI-Rat

 

 

 

 

 

© Krupp-Stiftung

Prof. Dr. Ursula Gather

acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Vorsitzende des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
  • Mitglied des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
  • Vorsitzende des Hochschulrats der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Externes Ad-personam-Mitglied im Senat der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied im Beirat der NRW.BANK

 

 

 

 

 

© Universität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut (HNI)

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (G)

acatech Vizepräsident, acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Senior Professor des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn
  • Vorsitzender Aufsichtsrat UNITY AG
  • Vorsitzender Clusterboard Spitzencluster ,,Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe (it´s OWL)“, bis Ende 2021
  • Beratungsmandat Beckhoff Automation, bis Ende 2021
  • Beirat KRAFT Maschinenbau

 

 

 

 

Prof. Dr. Armin Grunwald

acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und Professor für Technikphilosophie und Technikethik am KIT
  • Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
  • Korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
  • Vorsitz des Zukunftskreises des BMBF
  • Ko-Vorsitz des Nationalen Begleitgremium Endlager
  • Mitglied des Deutschen Ethikrats
  • Mitglied der AG Ethik und Recht der Plattform Lernende Systeme
  • Mitglied der Commission for Science Planning (CSP) des International Science Council (ISC)
  • Co-Editor des Journal of Responsible Innovation

 

 

 

 

Christoph Leyens, acatech

Prof. Dr. Christoph Leyens

acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

 

 

 

 

 

 

© Bernd Hartung / Merck KGaA

Dr. Stefan Oschmann (G)

acatech Vizepräsident, acatech Senator, acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Chairman of the Board UCB S.A.
  • Chairman of the Board AiCuris Anti-infective Cures AG
  • Member of the Board Springer Nature
  • Mitglied des Stiftungsrat Schörghuber KG
  • Mitglied des Aufsichtsrats Malteser Deutschland

 

 

 

 

 

Reinhard Ploss, acatech
© Infineon

Dr.-Ing. Reinhard Ploss (G)

acatech Präsident, acatech Senator, acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Infineon Technologies Austria AG, Villach, Österreich
  • Mitglied des Board of Directors: Infineon Technologies Americas Corp., Wilmington, Delaware, USA
  • Mitglied des Kuratoriums Deutscher Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten
  • Mitglied des Vorstandes des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
  • Vorsitzender der Arbeitsgruppe Silicon Germany
  • Mitglied im Aufsichtsrat und Secretary von AENEAS – Association for European NanoElectronics ActivitieS
  • Ordentliches Mitglied desTUM Hochschulrates
  • Mitglied des Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme
  • Mitglied des Industriebeirats der „Munich School of Robotics and Machine Intelligence“ (MSRM) der Technischen Universität München
  • Referent der Lehrveranstaltung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Mitglied des Aufsichtsrats Futurium gGmbH
  • Vorsitzender im EUREKA Cluster Committee (CC)
  • Mitglied im Fachlichen Beirat Quantencomputing des DLR
  • Mitglied Executive Board des Quantum Technology and Application Consortium (QUTAC)

 

 

 

 

 

Manfred Rauhmeier (G)

acatech Geschäftsführer

Weitere Ämter und Mandate

  • Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Fördervereins der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V.
  • Mitglied des Stiftungsrats der acatech-Stiftung
  • Gründungsgeschäftsführer der Datenraum Mobilität GmbH
  • Mitglied des Beirats der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH

 

 

 

 

 

© acatech/ D. Ausserhofer

Prof. Dr. Ortwin Renn

acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Wissenschaftlicher Direktor am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam
  • Gesellschafter, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor der DIALOGIK gGmbH (www.dialogik-expert.de)
  • Honorarprofessur für „Integrated Risk Research“ an der Universität Stavanger in Norwegen
  • Gastprofessur für „Risk Governance“ an der Beijing Normal University (seit 2018 ruhend)
  • Ordinarius für Umwelt- und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart (seit 2016 beurlaubt)
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste
  • Mitglied der National Academy of Disaster Reduction and Emergency Management of the People’s Republic of China
  • Vorsitzender des Nachhaltigkeitsbeirats des Landes Brandenburg
  • Leiter der Plattform für Nachhaltige Entwicklung im Land Brandenburg
  • Vorsitzender des wissenschaftlichen Kuratoriums der Bürgerräte zum Thema Klimapolitik der Bundesregierung
  • Präsident des European Virtual Risk Institute in Stuttgart
  • Präsident des Vereins GAIA (und Mit-Herausgeber der gleichlautenden Zeitschrift)
  • Mitglied des FONA Sachverständigenausschusses für sozial-ökologische Forschung
  • Vorsitzender des Kuratoriums der Technischen Universität Berlin
  • Vorsitzender des Auswahlkomitees für den Norddeutschen Wissenschaftspreis
  • Leitung des Gesellschaftspolitischen Beirats “Höchstleistungsrechner und Simulation” Universität Stuttgart (Leiter)
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Hans-Böckler-Stiftung
  • Gründungsbeirat des International Risk Governance Councils, ETH Lausanne
  • Mitglied der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Bischofskonferenz
  • Nachhaltigkeitsbeirat der Porsche AG
  • Arbeitsgemeinschaft: Klimaextreme und gesellschaftliche Resilienz (Future Earth)
  • Beirat der Robert Bosch Stiftung “Forschung für Nachhaltigkeit”
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Nexus Instituts
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Einstein Stiftung
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Wissenschaft und Ethik
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Resilienzforschung Stiftung Risikodialog (Zürich)

 

 

 

 

 

Prof. Dr. Hermann Requardt

acatech Mitglied, acatech Senator

Weitere Ämter und Mandate

  • Mitglied Board of Directors Bruker Corp AG (USA)
  • Mitglied Board of Directors BGrimm Ltd (Thailand)
  • Mitglied des Beirates Dekra eV
  • Gesellschafter Hummingbird GmbH
  • Vorsitzender Lebenshilfe Erlangen, Stiftung
  • Aufsichtsratsvorsitzender Sivantos Deutschland GmbH

 

 

 

 

Zu sehen ist ein Porträtfoto von Frank Riemensperger
© Riemensperger

Frank Riemensperger

acatech Mitglied, acatech Senator

Weitere Ämter und Mandate

  • DRM Datenraum Mobilität GmbH, München – Mitglied des Aufsichtsrats
  • Mitglied im Lenkungskreis der Plattform Industrie 4.0
  • Mitglied im Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme
  • Mitglied im Feldafinger Kreis
  • Mitglied im Kuratorium der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

 

 

 

 

 

© BDI

Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm

acatech Mitglied, acatech Senator

Weitere Ämter und Mandate

  • Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V (BDI)
  • Mitglied des Vorstands des Fördervereins der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V.
  • Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Schwedischen Handelskammer
  • Mitglied des Kuratoriums der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG
  • Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und des Aufsichtsrats der Voith GmbH & Co. KGaA
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Dr. Johannes Heidenhain GmbH

 

 

 

 

 

Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer

acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Lehrstuhlinhaber für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik an der RWTH Aachen
  • Principle Investigator des Helmholtz-Instituts Münster „Ionics in Energy Storage“ des Forschungszentrums Jülich
  • Direktor des „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems (CARL)” der RWTH Aachen
  • DFG-Fachkollegiat (408-3)
  • Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
  • Vorsitzender des Direktoriums des Akademienprojekts „Energiesystem der Zukunft (ESYS)“
  • Mitglied des Beirats Batterieforschung des BMBF
  • Mitglied der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität
  • Sprecher der Koordinatoren des Clusters „Batterienutzungskonzepte“ des BMBF

 

 

 

 

 

Prof. Dr. Michael Schenk, Fraunhofer IFF

acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Vorstandsmitglied der Otto von Guerecke Stiftung

 

© Sven Lorenz/RWI

Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (G)

acatech Vizepräsident, acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Präsident RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
  • Mitglied des Kuratoriums des Akademienprojekts Energiesysteme der Zukunft (ESYS) (2016-2021 Mitglied des Direktoriums)
  • Mitglied des Beirats des Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. (EPICO)
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission „Demografischer Wandel“
  • Mitglied des Expertengremiums des Programms zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten („Exzellenzstrategie“) der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK)
  • Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des ewi – Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (2018-2021 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichts- und Stiftungsrats)
  • Mitglied im Expertenrat Corona des NRW-Ministerpräsidenten
  • Mitglied des deutsch-französischen Rates der Wirtschaftsexperten, seit 2020 dessen Ko-Vorsitzender
  • Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
  • Research Fellow des Centre for Research and Analysis of Migration (CReAM), University College London
  • Mitglied im Research Commitee des International Network on Financial Education (INFE) der OECD
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fritz Thyssen Stiftung
  • Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, seit 2017 Mitglied in der Kommission für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Vorsitzender des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München
  • Beratendes Vorstandsmitglied des Zentrums für gesundheitsökonomische Forschung (CINCH), Universität Duisburg-Essen
  • Mitglied der Jury „Forschungscampus“ des BMBF
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Jackstädtzentrums für Unternehmertums- und Innovationsforschung, Universität Wuppertal
  • Präsident der European Society for Population Economics ESPE
  • Sprecher und Vorstandsmitglied der RGS Econ, Essen
  • Research Fellow, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn
  • Research Fellow, Centre for Economic Policy Research (CEPR), London
  • Mitglied in Ausschüssen des Vereins für Socialpolitik, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Ökonometrie, Industrieökonomik, Bevölkerungsökonomik
  • Mitglied im Ausschuss für Empirische Ökonometrie der Deutschen Statistischen Gesellschaft.
  • Mitglied im Aufsichtsrat der BMW AG
  • Mitglied im Aufsichtsrat der Basalt AG
  • Mitglied im Anlageausschuss der Deutschen Welthungerhilfe e.V.
  • Mitglied im Beirat der NRW.Bank
  • Mitglied im Beraterkreis der IKB Deutsche Industriebank AG
  • Mitglied im Beirat der Anita Thyssen Stiftung und damit verbunden Mitglied im Verwaltungsrat der Thyssen Vermögensverwaltung GmbH
  • Mitglied des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, seit 2020 stellvertretender Vorsitzender
  • Schirmherr der Ehrenamt Agentur Essen e.V.
  • Mitglied des Kuratoriums der Kinderstiftung Essen
  • Mitglied im Rotary-Club Essen-Ruhr

 

 

 

 

 

 

© Thomas Weber

Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber (G)

acatech Vizepräsident, acatech Mitglied, acatech Senator

Weitere Ämter und Mandate

  • Mitglied des Beirats von Brose, Familienunternehmen, Bamberg
  • Mitglied des Dürr Technology Councils, Dürr AG, Aktiengesellschaft, Bietigheim-Bissingen
  • Mitglied des Röchling Automotive Advisory Board, RAAB, Röchling SE & CoKG, Mannheim
  • Mitglied des MCFM Advisory Board (McKinsey Future Mobility), McKinsey & Company Inc., Germany, München
  • Member of the „Magna Technology Advisory Councils”, Magna, Automotive Holding GmbH Deutschland, Sailauf
  • Mitglied des Beirats der DEKRA e.V., Stuttgart
  • Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart
  • Mitglied des Stiftungsrats der Werner von Siemens-Ring Stiftung, Berlin
  • Vorsitzender des Kuratoriums des Fraunhofer Instituts IPA, Stuttgart

 

 

 

 

 

© ESA

Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner (G)

acatech Präsident, acatech Mitglied

Weitere Ämter und Mandate

  • Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften
  • Geschäftsführer und Prüfingenieur Wörner und Nordhues Engineering
  • Vorstand Forum Flughafen und Region (Mediation Frankfurter Flughafen)
  • Mitglied Advisory Board Seraphim (t.b.c.)
  • Mitglied International Advisory Board Ecole Centrale de Lyon
  • Raumfahrtkoordinator Land Hessen

 

 

 

 

 

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften