• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Presseschau des Forschungsbeirats

Hier finden Sie eine Auswahl von frei verfügbaren Beiträgen in Online-Medien – sortiert nach Monaten.

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
„Wer profitiert von einem Matrixproduktionssystem?“
Bericht
Erschienen: 8. März 2023
„»Die Daten werden noch nicht optimal genutzt«“
Interview
Erschienen: 9. Februar 2023
Dr. Harald Schöning
„Kommt das Cyber-physische Matrixproduktionssystem?“
 Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 6. Februar 2023
Thomas Bauernhansl
„Personalwechsel bei Schaeffler, Weidmüller, Dassault Systèmes und mehr“
Bericht
Erschienen: 02. Februar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter
„Forschungsbeirat Industrie 4.0 begrüßt sechs neue Mitglieder“
Pressemeldung
Erschienen: 26. Januar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter
„Sechs neue Mitglieder im Forschungsbeirat Industrie 4.0“
Pressemeldung
Erschienen: 26. Januar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter
„Sechs neue Mitglieder im Forschungsbeirat Industrie 4.0“
Pressemeldung
Erschienen: 25. Januar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter
„Forschungsbeirat Industrie 4.0 begrüßt sechs neue Mitglieder“
Pressemeldung
Erschienen: 24. Januar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter
„Forschungsbeirat Industrie 4.0 begrüßt sechs neue Mitglieder“
Pressemeldung
Erschienen: 24. Januar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter
„Forschungsbeirat Industrie 4.0: Sechs neue Mitglieder“
Pressemeldung
Erschienen: 24. Januar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter
idw online Logo „Sechs neue Mitglieder in den Forschungsbeirat Industrie 4.0 berufen“
Pressemeldung
Erschienen: 24. Januar 2023
Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser, Björn Sautter

Dezember 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
„Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 22. Dezember 2022
Dr. Harald Schöning
„Datenmonetarisierung fällt deutschen Unternehmen schwer“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 06. Dezember 2022

Oktober & November 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo IDW „Neue Expertise vom Forschungsbeirat Industrie 4.0“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 30. November 2022
Logo IDW „Wie Daten zu Umsatz werden können“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 29. November 2022
Logo IT&Production „Daten aufbauen, nutzen und monetarisieren“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 28. November 2022
Logo Solarify „Wie die deutsche Industrie im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig bleibt“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 27. November 2022
Logo Fokustransfer „Neue Expertise: „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“ vom Forschungsbeirat Industrie 4.0“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 25. November 2022
Logo IDW „Neue Expertise zur Nutzung von Industriedaten“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 24. November 2022
Dr. Harald Schöning
Logo IDW „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“ vom Forschungsbeirat Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 24. November 2022
Logo IDW „Gastkommentar: Die zweite Halbzeit der Industrie 4.0 ist angebrochen“
Bericht zur Expertise „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis“
Erschienen: 11. November 2022
Prof. Peter Liggesmeyer
Logo blinkt.it Daran scheitert Digitalisierung [Studie zu Industrie 4.0]
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 26. Oktober 2022

August & September 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo Industrie 4.0 Magazin Wissenschaftliche Exzellenz mit KI messen
Bericht zur Publikation „Neue innovationsorientierte Evaluationsmetrik im Industrie 4.0-Umfeld auf KI-Basis – Bericht zum Projekt Evalitech“
Erschienen: 26. September 2022
Wolfgang Wahlster
Logo IT Produktion Online Wissenschaftliche Exzellenz mit KI messen
Bericht zur Publikation „Neue innovationsorientierte Evaluationsmetrik im Industrie 4.0-Umfeld auf KI-Basis – Bericht zum Projekt Evalitech“
Erschienen: 23. September 2022
Wolfgang Wahlster
Logo Tagesspiegel Background Industrie 4.0: Neue Metrik zur Vergabe von Tech-Professuren
Bericht zur Publikation „Neue innovationsorientierte Evaluationsmetrik im Industrie 4.0-Umfeld auf KI-Basis – Bericht zum Projekt Evalitech“
Erschienen: 22. September 2022
Wolfgang Wahlster
Logo JOT Journal für Oberflächentechnik Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 24. August 2022
Thomas Bauernhansl
Logo JOT - Journal für Oberflächentechnik „Themenfelder Industrie 4.0“: Anstehende Forschungs- und Entwicklungsbedarfe
Bericht zur Publikation „Themenfelder Industrie 4.0 (2. überarbeitete Fassung)“
Erschienen: 09. August 2022
Harald Schöning
Logo Elektrotechnik Automatisierung „Hier gibt es bei Industrie 4.0 Forschungs- und Entwicklungsbedarfe
Bericht zur Publikation „Themenfelder Industrie 4.0 (2. überarbeitete Fassung)“
Erschienen: 02. August 2022
Harald Schöning
Logo Digital Engineering Magazin Industrie 4.0-Anwendungen: Die Rolle von Simulation und Modellierung
Bericht zur Expertise „Modellierungs- und Simulationsbedarfe der intelligenten Fabrik“
Erschienen: 01. August 2022

Juni & Juli 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo VWI Aktualisiert: „Themenfelder Industrie 4.0“
Bericht zur Publikation „Themenfelder Industrie 4.0 (2. überarbeitete Fassung)“
Erschienen: 29. Juli 2022
Logo Stahl Wirtschaftsvereinigung Industrie 4.0 sichert zunehmend Wertschöpfung
Bericht zur Publikation „Themenfelder Industrie 4.0 (2. überarbeitete Fassung)“
Erschienen: 29. Juli 2022
Harald Schöning
Logo Fokus Transfer „Themenfelder Industrie 4.0“: Forschungsbeirat präsentiert anstehende Forschungs- und Entwicklungsbedarfe
Bericht zur Publikation „Themenfelder Industrie 4.0 (2. überarbeitete Fassung)“
Erschienen: 29. Juli 2022
Peter Liggesmeyer, Harald Schöning
Logo Elektronik Praxis IIoT: Das muss in Forschung und Entwicklung getan werden
Bericht zur Publikation „Themenfelder Industrie 4.0 (2. überarbeitete Fassung)“
Erschienen: 29. Juli 2022
Peter Liggesmeyer, Harald Schöning
Logo Handelsblatt Konkurrenz mit China: „Ampel muss Hürden für Industrie 4.0 abbauen“
Bericht zur Publikation „Themenfelder Industrie 4.0 (2. überarbeitete Fassung)“
Erschienen: 28. Juli 2022
Peter Liggesmeyer, Harald Schöning
Logo Elektrotechnik Automatisierung Wie Unternehmen gleichzeitig flexibler und produktiver werden könnten
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 22. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Springer Professional Matrixproduktion vereint Wirtschaftlichkeit und Flexibilität
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 19. Juli 2022
Logo Reinraum Online Flexibel und produktiv – Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 17. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Zeitenvogel Studie zu cyber-physischen Matrixproduktionssystemen
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 14. Juli 2022
Logo Blech Wenn die Ausnahme zum Alltag wird – Wie cyberphysische Matrixproduktionssysteme Unternehmen helfen können, flexibler auf Herausforderungen zu reagieren
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 14. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Fertigungstechnik.de Fit für die Zukunft mit flexiblen Fertigungskonzepten
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 11. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Elektronik Praxis Lieferengpässe managen mit cyberphysischen Matrixproduktionssystemen
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 08. Juli 2022
Logo VDI Nachrichten Flexible Produktion dank Matrix-Struktur: Vorreiter zeigen viel Eigeninitiative
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 08. Juli 2022
Logo IT Production Online Cyber-physische Matrixproduktionssysteme
Auf Marktveränderungen reagieren

Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 08. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Druckspiegel Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 07. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Silicon Cyber-physische Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 07. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Sicherer Datenaustausch in der Industrie Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen (Expertise)
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 06. Juli 2022
Logo Produktion.de Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 06. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Officesax.de Fraunhofer IPA und Fraunhofer IWU: Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: 06. Juli 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Kognitive Produktion Leseempfehlung: Expertise Umsetzung von cyberphysischen Matrixproduktionssystemen
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: Juli 2022
Logo atp info Cyberphysische Matrixproduktionssysteme zur Verbesserung von Lieferketten
Bericht zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“
Erschienen: Juli 2022
Logo Springer Professional Welche Kompetenzen braucht die Industrie 4.0?
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 07. Juni 2022

Mai 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo Fraunhofer IML Fraunhofer IML präsentiert Open-Source-Forschung auf LogiMAT 2022
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 31. Mai 2022
Michael ten Hompel
Logo Industry of Things IoT als Arbeitsschutz-Instrument in Pandemien
Bericht zur Expertise „Pandemiefeste Beschäftigung in Produktionsunternehmen“
Erschienen: 30. Mai 2022
Logo Solarify Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 28. Mai 2022
Thomas Bauernhansl;
Michael ten Hompel
Logo Elektroniknet Open Source als Industrie 4.0-Innovationstreiber
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 28. Mai 2022
Thomas Bauernhansl;
Michael ten Hompel
Logo Elektrotechnik Automatisierung Open Source Software OSS treibt Industrie 4.0 voran
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 25. Mai 2022
Thomas Bauernhansl;
Michael ten Hompel
Logo A&D Automation Digitalisierung Wie Open-Souce-Software-Entwicklung die digitale Transformation beschleunigt
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 23. Mai 2022
Thomas Bauernhansl;
Michael ten Hompel
Logo Computer & Automation Open Source ein Innovationstreiber
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 20. Mai 2022
Thomas Bauernhansl;
Michael ten Hompel
Logo SPS Magazin Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 20. Mai 2022
Thomas Bauernhansl
Logo Silicon Software gemeinsam entwickeln
Bericht zur Expertise „Open Source als Innovationstreiber für Industrie 4.0“
Erschienen: 20. Mai 2022

April 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo Anleger Plus Was bremst die Digitalisierung in Deutschland?
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 29. April 2022
Logo IP Insider Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 legt Studie vor Was Unternehmen an der Digitalisierung hindert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 20. April 2022
Logo IT-Business Was Unternehmen an der Digitalisierung hindert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 4. April 2022
Logo inpact Unternehmertum – Hindernisse
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: April 2022

März 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo IP Insider Blinde Flecken: Warum Digitalisierung scheitert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 29. März 2022
Logo Konstruktionspraxis Was Unternehmen an der Digitalisierung hindert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 25. März 2022
Logo Farbe und Lack Fraunhofer-Institute: Industrie 4.0 kommt nur schleppend voran
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 22. März 2022
Logo Handelsblatt Industrie 4.0 tritt auf der Stelle
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 22. März 2022
Logo Industrial Management News Industrie 4.0 & IIOT Warum stockt die digitale Transformation
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 21. März 2022
Logo Verlag Dashöfer Weshalb es bei der Digitalisierung nur schleppend vorangeht
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 21. März 2022
Logo IT Production Online Warum stockt die digitale Transformation
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 21. März 2022
Christina Franke
Logo Industry of Things Was Unternehmen an der Digitalisierung hindert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 20. März 2022
Logo Springer Professional Was die Industrie 4.0 hemmt – und wie sie an Fahrt gewinnt
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 16. März 2022
Logo Elektrotechnik Automatisierung Was Unternehmen an der Digitalisierung hindert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 16. März 2022
Logo Elektronik Praxis Was Unternehmen an der Digitalisierung hindert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 16. März 2022
Logo Draht Wire Umformtechnik Digitalisierung geht nur schleppend voran
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 16. März 2022
Logo QZ-online Was behindert die Umsetzung von Industrie 4.0?
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 14. März 2022
Christina Franke
Logo druckspiegel Weshalb es bei der Digitalisierung nur schleppend vorangeht
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 13. März 2022
Logo Reinraum Online Weshalb es bei der Digitalisierung nur schleppend vorangeht
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 13. März 2022
Logo Digital Chiefs Smart Factory: deutscher Mittelstand gerät in Rückstand
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 11. März 2022
Logo EPP Mit Riesenschritten zu Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 11. März 2022
Logo Industrie Anzeiger Mit Riesenschritten zu Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 11. März 2022
Logo Datacenter Insider Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 11. März 2022
Christina Franke
Logo Elektroniknet Warum die Digitalisierung nur langsam vorankommt
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 11. März 2022
Logo A&D Automation Digitalisierung Diese Faktoren stehen der Digitalisierung im Weg
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 10. März 2022
Logo heise online Hemmnisse der Digitalisierung: Lohnt nicht, kein Leidensdruck, Fachkräftemangel
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 10. März 2022
Logo Tagesspiegel Background Blinde Flecken bei der Digitalisierung – nicht nur in der Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 10. März 2022
Manfred Broy
Logo Open Automation Fraunhofer-Studie: Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: 10. März 2022
Logo atp info Was der Digitalisierung in der Industrie im Weg steht
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“

Logo N Opera News Blinde Flecken: Warum Digitalisierung scheitert
Bericht zur Expertise „Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen“
Erschienen: März 2022

Januar 2022

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo Elektronik Praxis Industrie 5.0 – ein begrifflicher Nonsens
Bericht zum Spitzendialog
Erschienen: 10. Januar 2022
Peter Liggesmeyer; Wolfgang Wahlster
Welche Forschung für die intelligente Fabrik noch benötigt wird
Bericht zur Expertise „Modellierungs- und Simulationsbedarfe der intelligenten Fabrik“
Erschienen: 5. Januar 2022
Reiner Anderl
Welche Forschung für die intelligente Fabrik noch benötigt wird
Bericht zur Expertise „Modellierungs- und Simulationsbedarfe der intelligenten Fabrik“
Erschienen: 3. Januar 2022
Reiner Anderl

Dezember 2021

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Industrie 4.0 braucht neue Modelle und Simulationen
Bericht zur Expertise „Modellierungs- und Simulationsbedarfe der intelligenten Fabrik“
Erschienen: 10. Dezember 2021
Reiner Anderl
Logo Solarify Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 7. Dezember 2021
Harald Schöning
Logo Industry of Things Wo steht die Industrie 4.0-Forschung in Deutschland?
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 4. Dezember 2021
Harald Schöning

November 2021

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Neue Expertise „Pandemiefeste Beschäftigung in Produktionsunternehmen“ vom Forschungsbeirat veröffentlicht
Bericht zur Expertise „Pandemiefeste Beschäftigung in Produktionsunternehmen“
Erschienen: November 2021
Logo Springer Professional Industrie 4.0-Forschung steht vor neuen Aufgaben
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 30. November 2021
Logo Elektrotechnik Automatisierung Wo steht die Industrie 4.0-Forschung in Deutschland?
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 19. November 2021
Harald Schöning
Logo Elektroniknet „KI muss wirklich gewollt sein“
Interview zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 23. November 2021
Dietmar Goericke
Logo Elektroniknet „Jeder Dritte ist digital abgehängt“
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 19. November 2021
Dietmar Goericke
Logo autlook Wie steht es um die Forschung bei Industrie 4.0?
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 18. November 2021
Harald Schöning
Logo Prozesstechnik Portal Impulsbericht über die Gestaltung der Zukunft
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 17. November 2021
Logo Bulletin Industrie-4.0-Forschung zeigt Weg in die Zukunft auf
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 17. November 2021
Harald Schöning
Logo Pharmatechnik Impulsbericht über die Gestaltung der Zukunft
Bericht zum Impulsbericht „Industrie 4.0-Forschung für die Gestaltung der Zukunft“
Erschienen: 17. November 2021
Harald Schöning
Logo Kompetenzzentrum Textil vernetzt Expertise & Leitfaden: KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 15. November 2021

Oktober 2021

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo Digitalzentrum Darmstadt Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 legt Expertise vor: Potenziale von KI im Mittelstand
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 21. Oktober 2021
Logo Handwerk + Bau KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 14. Oktober 2021

September 2021

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo Big Data Insider Wie KMU erfolgreich KI im Produktionsumfeld einführen
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 29. September 2021
Dietmar Goericke
Logo SPS Magazin Potenzial von KI im Mittelstand
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 24. September 2021
Logo Industry of Things Wie KMU erfolgreich KI im Produktionsumfeld einführen können
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 22. September 2021
Dietmar Goericke
Logo Elektronik Praxis Leitfaden: Wie KMU erfolgreich KI einführen können
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 20. September 2021
Dietmar Goericke
Logo IndustryArena Leitfaden: Wie KMU erfolgreich KI einführen können
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 17. September 2021
Logo K-Zeitung Mittelstand tut sich schwer mit Künstlicher Intelligenz
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 16. September 2021
Dietmar Goericke
Logo Industrie Anzeiger Expertise „KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 15. September 2021
Dietmar Goericke
Logo PTW News „KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“ – Wie der Einsatz anwenderfreundlich gelingen kann
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 14. September 2021
Dietmar Goericke
Logo Automation & Digitalisierung KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 14. September 2021
Dietmar Goericke
Logo Elektrotechnik Automatisierung Wie KMU erfolgreich KI einführen können
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 14. September 2021
Dietmar Goericke
Logo Industrial AI Expertise ‚KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand‘
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 13. September 2021
Dietmar Goericke
Logo Digital Factory Journal Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 veröffentlicht KI-Expertise
Bericht zur Expertise „Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand“
Erschienen: 10. September 2021
Logo Industrie Anzeiger Digital Industry Circle unterstützt KMU bei Digitalisierung
Bericht zum Spitzendialog
Erschienen: 2. September 2021
Wolfgang Wahlster

August 2021

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo Industry of Things Industrie 4.0: Der Mensch hat seinen Platz in der Produktion
Erschienen: 18. August 2021
Peter Liggesmeyer; Harald Schöning
Logo Industry of Things Industrie 5.0 – ein begrifflicher Nonsens
Bericht zum Spitzendialog
Erschienen: 3. August 2021
Peter Liggesmeyer; Wolfgang Wahlster
Logo Handelsblatt Ein „Weiter so“ darf es in der Wirtschaft nicht mehr geben
Bericht zur Expertise „Wertschöpfungsnetzwerke in Zeiten von Infektionskrisen“
Erschienen: 1. August 2021

Juni 2021

Medium Titel Mitglieder des Forschungsbeirats
Logo vdi nachrichten Plattform Industrie 4.0 definert nächste Ziele
Bericht zum Spitzendialog
Erschienen: 18. Juni 2021
Logo Computer & Automation Industrie 4.0: Der Spitzendialog
Bericht zum Spitzendialog
Erschienen: 17. Juni 2021
Peter Liggesmeyer; Harald Schöning; Wolfgang Wahlster
  • Ansprechpartnerin

    Kristina Fornell
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Kommunikation Technologien
    Tel.: +49 89 520309-865
    fornell@acatech.de

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften