• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Empfehlungen zur Innovationskraft der Gesundheitstechnologien

© acatech/T. Ernsting

Hintergrund

Deutschland ist im Welthandel in den Gesundheitstechnologien die Nummer 2 hinter den USA. Der Markt nimmt kontinuierlich zu und es werden für mindestens 100 Jahre überdurchschnittliche Steigerungsraten vorhergesagt. Das Gebiet ist sehr innovativ. Neben inkrementalen Verbesserungen vorhandener Produkte erkennen wir zunehmend ganz neuartige Ansätze für Diagnostik und Therapie und eine Verbreiterung der Märkte z.B. in Richtung “home care”, “Telemedizin”, “wellness”, “Betreuung und Pflege”. Der Binnenmarkt stagniert heute durch regulatorische Maßnahmen. Für innovative Ansätze werden in Deutschland immer höhere Hürden aufgebaut.

Projektziele

Begleitend zur großen Reform der Finanzierung des Gesundheitssystems sollten Empfehlungen erarbeitet werden, die den Innovationsprozess in den Gesundheitstechnologien nachhaltig stärken und beschleunigen.

Ergebnisse

Neben allgemeinen gesundheitspolitischen Forderungen – wie „mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen“ – hat acatech konkrete Empfehlungen an die Politik, an Institutionen der Prüfung und Zulassung, an die Forschung sowie an das FuE-Management in der Industrie formuliert und begründet. Zu den zentralen Empfehlungen zählen:

  1. dass niedergelassene Ärzte und Kliniken – ähnlich wie in den USA – mit innovativen Leistungen um Patienten werben dürfen.
  2. dass die gesetzlichen Krankenkassen mehr Freiheiten bekommen, um über Zuzahlungen oder Zusatzversicherungen besondere Leistungen wie etwa innovative Methoden anzubieten. Der Grundleistungsanteil sollte jedoch immer aus der normalen Versicherung heraus erstattet und nur die Mehrkosten über Zuzahlung oder Zusatzversicherungsangebote finanziert werden.

Die Ergebnisse sind in der Reihe “acatech bezieht Position” unter dem Titel “Innovationskraft der Gesundheitstechnologien – Empfehlungen zur nachhaltigen Förderung von Innovationen in der Medizintechnik” zusammengefasst.

 

Schlagwörter

Gesundheitssystem | Individualisierte Medizin | Telemedizin

  • Projektlaufzeit

    03/2006 — 03/2007

  • Leitung

    Prof. Dr. rer. nat. Olaf Dössel
    Karlsruher Institut für Technologie
    Institut für Biomedizinische Technik

    Ansprechpartnerin

    Dr. Martina Kohlhuber
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-68
    kohlhuber@acatech.de

  • Thema

    Gesundheitstechnologien

Meldungen

Berlin, 18. Juni 2015

acatech am Mittag: Gesundheitstechnologien – Innovative Versorgung in der digitalisierten Gesellschaft

Berlin, 25. April 2014

Gesundheitstechnologien: 15 Jahre für die Zulassung sind zu lang

Alle Meldungen

Publikationen

Innovationskraft der Gesundheitstechnologien. Empfehlungen zur nachhaltigen Förderung von Innovationen in der...

Veröffentlicht: 10. April 2007

Alle Publikationen

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften