Europäischer Datenraum Mobilität

© AdobeStock/Artem Varnitsin
acatech koordiniert Projekt für einen gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraum
Das im Oktober 2022 gestartete Projekt (PrepDSpace4Mobility) bereitet die Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraums vor. 17 europäische Partner kartieren bestehende Datenökosysteme und erarbeiten die Grundlagen einer geeigneten technischen Infrastruktur. Ziel ist es, in der EU einen einfachen, grenzüberschreitenden Zugang zu Personenverkehrs- und Logistikdaten zu erreichen.
Der europäische Datenraum Mobilität ist Teil der Vision der EU-Kommission für einen einheitlichen europäischen Datenraum, einen echten Binnenmarkt für Daten. Als einer von neun gemeinsamen europäischen Datenräumen zu je spezifischen Domänen soll er Europa zum Vorreiter machen bei der Entwicklung eines intelligenten und nachhaltigen Verkehrssystems.

Ich möchte ein Europa, das Vorreiter ist bei wichtigen Schlüsseltechnologien. Nehmen wir die Mobilität der Zukunft. Daten werden dabei die entscheidende Rolle spielen – für das autonome Fahren, bei der Vernetzung unterschiedlicher Transportmittel oder bei der intelligenten Steuerung von Verkehrsströmen. Deshalb brauchen wir so schnell wie möglich einen einheitlichen, grenzüberschreitenden europäischen Raum für Mobilitätsdaten.
Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner europapolitischen Grundsatzrede, Karls-Universität, Prag, 29.08.2022
Zentrale Zielsetzungen des Projekts
PrepDSpace4Mobility legt den Grundstein dafür, Mobilitätsdaten in ganz Europa zusammenzuführen und gemeinsam zu nutzen. Das auf 12 Monate angelegte Projekt trägt zur Entwicklung des gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraums vor allem durch drei Maßnahmen bei:
1. Inventarisierung bestehender Mobilitätsdatenökosysteme und Datenmarktplätze
-
-
- Identifizierung bestehender europäischer Datenökosysteme im Mobilitäts- und Logistiksektor
- Erstellung eines Katalogs, der alle relevanten Datenökosysteme zusammenfasst und wertvolle Informationen über die Art und Qualität der Daten enthält. Die Landkarte kann auf der Projektwebsite erkundet werden.
-
2. Gemeinsame Basis zwischen bestehenden und neuen Daten-Initiativen
3. Technische Bausteine und Governance-Regeln
acatech koordiniert das Projekt „Preparatory actions for the data space for mobility“ und unterstützt zusammen mit 16 weiteren Partnern die Entwicklung entsprechender technischer Infrastrukturen. Das Projektteam besteht aus führenden Expertinnen und Experten aus dem privaten und öffentlichen Mobilitätssektor sowie digitaler Technologien. Sie alle eint das Ziel einer neuen europäischen Ära der gemeinsamen Nutzung von Mobilitätsdaten, die auf den Grundsätzen des Vertrauens, der Interoperabilität und der Souveränität beruht. Mobilitätsdaten aus Personenverkehr und Logistik sollen so in Zukunft europaweit verfügbar gemacht, abgerufen und sicher ausgetauscht werden.