• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Wachstum durch technologische Innovationen

© acatech/T. Ernsting

Hintergrund

Technologische Innovationen sind Triebkräfte des ökonomischen Systems. Die Globalisierung der Märkte macht es volkswirtschaftlich notwendig, die regionale Innovationsfähigkeit zukunftsorientiert zu stärken. Die Bedeutung von Innovationen muss nachhaltig in der Unternehmenskultur verankert werden, es gilt ein Innovationsbewusstsein zu schaffen.

Insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung ist daher ein gezieltes Innovationsmanagement aufzubauen, das auf eine permanente Erneuerung technologischer Innovationsprozesse zielt. Es geht dabei nicht nur um die Anpassung der organisatorischen Strukturen, sondern auch um die Aktivierung aller Kreativpotenziale für innovatives Handeln. Ebenso sollte staatliche Innovationspolitik Anreize für eine Ausrichtung der Industrie auf neue, strategisch bedeutsame Technologiefelder mit Schlüsselfunktionen entwickeln.

acatech hat in den Jahren 2003 bis 2005 gemeinsam mit der Stiftung „Brandenburger Tor“ zu dieser Thematik eine Workshop-Reihe durchgeführt. Unter Mitwirkung von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wurden zentrale Fragestellungen zur Aktivierung und Optimierung des technologischen Innovationspotenzials am Industriestandort Deutschland durch Referate vertieft und in Arbeitsgruppen diskutiert. Die Durchführung der Workshops lag bei Prof. Dr.-Ing. Günter Spur und Prof. Dr. Eckard Minx.

Schlagwörter

Innovationsstandort

  • Projektlaufzeit

    01/2004 — 03/2006

  • Ansprechpartner

    Dr. Johannes Winter
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-14
    winter@acatech.de

  • Partner

    • Stiftung Brandenburger Tor
  • Thema

    Innovation

Publikationen

Wachstum durch technologische Innovationen. Beiträge aus Wissenschaft und Wirtschaft

Veröffentlicht: 10. Juli 2006

Alle Publikationen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften