• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Ergebnisbericht Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: acatech, VDI
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 10. Juli 2009

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland machen sich falsche Vorstellungen von Technikberufen. Das zeigen die Ergebnisse der Monitoring-Studie Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften.  Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben hierfür im Auftrag von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) umfrangreiche empirische Befunde zur Techniksozialisation, Technikbildung und den EInflussfaktoren auf die Studien- und Berufswahl in Deutschland zusammengetragen.

Das Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften bestätigt einige Annahmen, darunter auch Klischees, bringt aber auch einige ausgesprochen überraschende Ergebnisse zu Fragen, die in Deutschland intensiv diskutiert werden:

  • Wo und wie erhalten junge Menschen Zugang zu Technik und was leisten diesbezüglich die Bildungs- und Informationsangebote? Erhöhen sie das Interesse an einem technischen Studium und Beruf?
  • Wer hat wie viel Einfluss auf die Studien- und Berufswahl junger Menschen?
  • Führt Technikunterricht wirklich zu gesteigerten Technikinteresse bei Schülerinnen und Schülern?
  • Was müssen Berufsberatung und Berufsorientierung leisten und ab welchem Alter müssen sie angeboten werden?
  • Entsprechen die Vorstellungen junger Menschen der Arbeitsrealität von Ingenieurinnen und Ingenieuren?
  • Wie attraktiv ist das Image der Ingenieurberufe und spricht es diejenigen an, die in diesen beruflichen Feldern gut aufgehoben wären?
  • Wie können die Studienabbrecherzahlen und der Ausstieg aus dem Beruf minimiert werden?

Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen sind in der vorliegenden Publikation zu finden.

Schlagwörter

Bildung

  • Projekte

    MINT Nachwuchsbarometer

    Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften

  • Thema

    Arbeit & Bildung

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften