Souveräne Antworten – Anwendung und Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz in Deutschland
Generative Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, wie etwa zur Bekämpfung des Klimawandels oder des Fachkräftemangels, beizutragen. Mit der Verabschiedung der KI-Verordnung im Mai 2024 hat die Europäische Union die erste umfassende KI-Regulatorik beschlossen und damit eine internationale Vorreiterrolle eingenommen. In der Entwicklung und auch der Anwendung entsprechender Modelle fallen Deutschland und auch die Europäische Union jedoch hinter andere Standorte zurück und drohen in einseitige Abhängigkeiten zu geraten. Die Ambition Deutschlands und der EU muss es allerdings sein, auch in diesem Feld eine Spitzenposition zu vertreten.
Kurzfristig müssen die Potenziale der generativen KI zur Produktivitätssteigerung nutzbar gemacht werden. Zugleich müssen eigene Kompetenzen und Infrastrukturen ausgebaut werden, um langfristige Abhängigkeiten zu verhindern. Dieser acatech IMPULS beschreibt, basierend auf einem für die Sitzung des Zukunftsrats des Bundeskanzlers im Januar 2024 erstellten Dossier, die Elemente einer zweigleisigen KI-Strategie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der technologischen Souveränität in Deutschland.