• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Migration von Wertschöpfung. Zur Zukunft von Produktion und Entwicklung in Deutschland

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Jürgen Gausemeier, Hans Kurt Tönshoff
Reihe: acatech DISKUSSION
Veröffentlicht: 23. September 2007

Der Band aus der Reihe „acatech diskutiert“ geht auf den Workshop ‚Migration von Wertschöpfung – brennt es wirklich?‘ zurück, der am 8. Mai 2007 in Hannover vom Themennetzwerk Produktenstehung veranstaltet wurde.

Die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland gehört zum Alltag der Globalisierung. Handelte es sich früher primär um lohnintensive Tätigkeiten der Produktion, werden heute auch Bereiche aus Forschung und Entwicklung transferiert. Dieses Thema hat das acatech Themennetzwerk Produktentstehung im Rahmen eines Workshops am 8. Mai 2007 in Hannover aufgegriffen.

Was wird künftig in Deutschland noch entwickelt und produziert? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Entwickeln und Produzieren? Was sind die Voraussetzungen für technologisches Leadership? Wie lassen sich Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland forcieren? Gibt es Erfolgspotenziale in der Interaktion von Wirtschaft und Wissenschaft und wenn ja, wie können diese erschlossen werden? Diese und weitere Fragestellungen werden von Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft in ihren Beiträgen thematisiert und diskutiert.

Schlagwörter

Innovationsstandort | Internationale Kooperationen

  • Themen

    Arbeit & Bildung

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech