• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Innovationen für einen europäischen Green Deal

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Englisch)

Autor / Herausgeber: Martin Brudermüller, Reiner Hoffmann, Henning Kagermann, Reimund Neugebauer, Günther Schuh (Hrsg.)
Format: acatech IMPULS
Veröffentlicht: 16. Dezember 2020

Der europäische Green Deal ist eine wichtige Blaupause für eine auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtete Transformation der industriellen Basis Europas. Eine erfolgreiche Umsetzung des Green Deal setzt gerade in Zeiten enger werdender finanzieller Spielräume eine breite Zustimmung und Unterstützung in der Bevölkerung und durch die Unternehmen voraus. Neben Klimaschutz und dem Erhalt der Biodiversität müssen daher weitere Gestaltungziele für den neuen Normalzustand in Europa nach der SARS-CoV-2-Pandemie gelten: eine gestärkte internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas und ein nachhaltiger Strukturwandel von Branchen und Regionen, der Beschäftigte einbezieht und Menschen neue Perspektiven eröffnet.

Dieser acatech IMPULS zeigt Wasserstoff und Elektrifizierung aus erneuerbaren Energien, digitale und biologische Transformation und Circular Economy als vielversprechende Hebel für eine nachhaltige Transformation der Industrie auf, bei denen auf die starke deutsche und europäische Forschungsbasis aufgebaut werden kann. Es bedarf hoher Investitionen, um diese Hebel in Bewegung zu setzen. Daher werden neben den technologischen Innovationen auch Ansätze vorgestellt, um Europa zu einem attraktiven Standort für Investitionen in Nachhaltigkeit zu machen.

 

Schlagwörter

Circular Economy | Erneuerbare Energien | Europa | Innovation | Innovationsstandortdialog | Nachhaltigkeit

  • Ansprechpartner

    Florian Süssenguth
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-23
    suessenguth@acatech.de

    Ansprechpartner

    Dr. Jorg Körner
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-13
    koerner@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Dr. Annka Liepold
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-829
    liepold@acatech.de

  • Thema

    Innovation

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften