• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Innovationsfähigkeit in der Zeitenwende

Titelbild Impuls Innovationsfähigkeit in der Zeitenwende

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Thomas Weber, Florian Süssenguth
Reihe: acatech IMPULS
Veröffentlicht: 27. November 2024

Das Wertschöpfungspotenzial der Zukunft liegt in Spitzentechnologien, die mit großen Forschungs- und Entwicklungsaufwand verbunden sind. Die deutsche Wirtschaft weist derzeit jedoch eine starke Spezialisierung auf Branchen mit mittlerem Technologienniveau auf. Dies wird zunehmend zum Problem: Deutschland liegt bereits heute im Wettbewerb mit anderen Regionen und Standorten zurück und droht, den Anschluss noch weiter zu verlieren. Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und – vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen und fiskalischen Zeitenwende – zum Erhalt der strategischen Souveränität, muss die Innovationskraft Deutschlands und Europas massiv gestärkt werden.

Dieser acatech IMPULS – basierend auf einer für den Zukunftsrat des Bundeskanzlers im August 2024 durchgeführten Studie – zeigt Wege für eine Transformation der Wirtschaft und des deutschen Geschäftsmodells auf: Nötig ist die Entwicklung einer Gesamtstrategie für Spitzentechnologien in Deutschland und Europa, um die vorhandene Spitzenforschung nachhaltig in Innovation und Wertschöpfung am Standort umzusetzen. Erreicht werden muss dies über Technologieroadmaps, einen fokussierten Mitteileinsatz sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Transfer innerhalb der Wirtschaft sowie zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Schlagwörter

Digitale Souveränität | Digitale Transformation | Innovationsdialog | Innovationsstandort

  • Kontakt

    Florian Süssenguth
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    Zukunftsrat
    Tel.: +49 89 520309-23
    suessenguth@acatech.de

  • Themen

    Rahmenbedingungen für Innovation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech