KI-Geschäftsmodelle für Reisen und Transport – Mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Mobilität der Zukunft
Ob durch vernetzte Mobilitätsräume oder die Optimierung von Verkehrsflüssen, Logistik- und Transportprozessen – Künstliche Intelligenz kann einen wichtigen Beitrag für die Mobilität der Zukunft leisten und dabei bestehende Geschäftsmodelle verbessern und neue ermöglichen. Die Potenziale von
KI-Systemen für die nachhaltige Gestaltung des Mobilitätssektors der Zukunft stellen Expertinnen und Experten der Plattform Lernenden Systeme anhand verschiedener Akteursgruppen in fiktiven Logistik- und Reise-Pfaden in einem Whitepaper vor. Die Autorinnen und Autoren der Arbeitsgruppe Mobilität und intelligente Verkehrssysteme sowie der Arbeitsgruppe Geschäftsmodellinnovationen haben dafür mögliche Geschäftsmodelle und die Rolle KI-basierter Plattformen für Reisen und Transport analysiert. Im Papier werden für verschiedene Akteursgruppen die zentralen Elemente eines Geschäftsmodells einzeln betrachtet – Wertversprechen, Wertschöpfungsarchitektur, Wertschöpfungsnetzwerk sowie Wertschöpfungsfinanzen – und die Netzwerk-Beziehungen zu anderen Akteuren beschrieben. Zudem benennt das Whitepaper Gestaltungsoptionen, um die strukturellen, wirtschaftlichen, rechtlichen und unternehmerischen Rahmenbedingungen für erfolgreiche KI-Geschäftsmodelle in der Mobilität zu ermöglichen. Dies betrifft etwa den Aufbau einer Mobilitäts-Cloud in Verbindung mit einem sicheren Datenökosystem.