• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Nachvollziehbare KI. Erklären, für wen, was und wofür

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Plattform Lernende Systeme
Reihe: Plattform Lernende Systeme (PLS)
Veröffentlicht: 25. Juni 2025

KI-Systeme mit hoher Komplexität sind oft sogenannte Black Boxes. Ihre Ergebnisse sind häufig schwer nachvollziehbar. In der medizinischen Diagnostik oder der Qualitätssicherung ist Nachvollziehbarkeit jedoch entscheidend. Erklärungen von KI-Entscheidungen müssen daher vor allem für die jeweilige Zielgruppe verständlich sein: So erhalten Entwickelnde Informationen zur Verbesserung der KI-Systeme und Verbraucherinnen und Verbraucher können in Erfahrung bringen, welche Faktoren ihre Kreditentscheidung beeinflusst haben. Das Whitepaper befasst sich mit dem Thema „Nachvollziehbare KI”, indem es der Frage nachgeht, wem, was, wie und wozu etwas erklärt werden soll. Zunächst werden zentrale Begriffe zum Themengebiet definiert, wesentliche Zielsetzungen erklärbarer KI vorgestellt und XAI-Methoden wie neuere Trends aufgezeigt. Anhand verschiedener Personae wird veranschaulicht, wie sich individuelle Unterschiede in Bezug auf Vorwissen, Zielsetzung und Erklärung darstellen.

Schlagwörter

Erklärbarkeit | Ingenieurswerkzeug | Interpretierbarkeit | Künstliche Intelligenz | Nachvollziehbarkeit | Vertrauenswürdigkeit

  • Kontakt

    Christine Wirth
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Publikationen Plattform Lernende Systeme
    Plattform Lernende Systeme

  • Projekte

    Rot leuchtende Glasfaserkabel vor einer Platine.

    Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

  • Themen

    Digitale Transformation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech