• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Quelloffene Designinstrumente für souveräne Chipentwicklung

Titelbild QDISC

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Wolfgang Nebel, Robert Weigel
Reihe: acatech IMPULS
Veröffentlicht: 13. Mai 2025
Print-Version: Order for free now

Der Entwurf moderner elektronischer Schaltungen ist ohne spezielle Designsoftware undenkbar. Allerdings stellen die etablierten proprietären Lösungen aufgrund rechtlicher Beschränkungen und hoher Lizenzgebühren für kleine Unternehmen und Start-ups eine große Hürde bei der Entwicklung eigener Mikrochips dar. Quelloffene (open-source) Designwerkzeuge bieten eine interessante Alternative, wenngleich sie den umfassenden industriellen Anforderungen derzeit noch nicht gerecht werden.

Die vorliegende Publikation untersucht, für welche Technologien und Anwendungen quelloffene Designinstrumente zukünftig eingesetzt werden können, um einen Beitrag zur technologischen Souveränität und Innovationsfähigkeit in Europa zu leisten.

Schlagwörter

Chipentwicklung | Digitale Technologien | Mikroelektronik | Open Source

  • Kontakt

    Portrait Patrick Bollgrün

    Dr.-Ing. Patrick Bollgrün
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-847
    bollgruen@acatech.de

  • Themen

    Digitale Transformation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech