Quelloffene Designinstrumente für souveräne Chipentwicklung
Der Entwurf moderner elektronischer Schaltungen ist ohne spezielle Designsoftware undenkbar. Allerdings stellen die etablierten proprietären Lösungen aufgrund rechtlicher Beschränkungen und hoher Lizenzgebühren für kleine Unternehmen und Start-ups eine große Hürde bei der Entwicklung eigener Mikrochips dar. Quelloffene (open-source) Designwerkzeuge bieten eine interessante Alternative, wenngleich sie den umfassenden industriellen Anforderungen derzeit noch nicht gerecht werden.
Die vorliegende Publikation untersucht, für welche Technologien und Anwendungen quelloffene Designinstrumente zukünftig eingesetzt werden können, um einen Beitrag zur technologischen Souveränität und Innovationsfähigkeit in Europa zu leisten.