• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Bleibt unsere Stromversorgung sicher?

Beginn:
Ende:
Ort:

19. Juli 2022 — 18:00 Uhr
19. Juli 2022 — 19:30 Uhr
Online via Zoom

Drohen uns in den nächsten Jahren massive Stromausfälle oder länger andauernde Energieknappheit? Nicht erst die aktuellen politischen Entwicklungen machen diese Fragen besonders drängend. Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien und der Umbau zu einem digitalisierten und dezentralen Stromnetz?

Welche Risiken entstehen können und wie man diesen begegnen kann, hat eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) untersucht. Um auf unvorhergesehene und unvorhersehbare Ereignisse adäquat reagieren zu können, bedarf es eines resilienten Systems. Wie muss dieses aussehen in einer Zeit großer Ungewissheit über die künftige Energieversorgung? Müssen wir unseren Stromverbrauch stark einschränken, um etwaige Abhängigkeiten und Folgerisiken zu minimieren?

Begrüßung:

  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Impulse/Podium:

  • Helge-Uve Braun, Technischer Geschäftsführer SWM
  • Dr. Berit Erlach, Energiesysteme der Zukunft, acatech Geschäftsstelle
  • Dr. Christoph Mayer, OFFIS, Oldenburg
  • Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer, Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik, RWTH Aachen, acatech Präsidium

Moderation:

  • Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

In Kooperation mit Evangelische Stadtakademie München und dem Beauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft

Anmeldung:

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Energie | Energiesystem | Erneuerbare Energien | Strommarkt | Stromversorgung

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Koordinatorin Kommunikation / Co-Kuratorin acatech am Dienstag
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Thema

    Energie & Ressourcen

    Technik & Gesellschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften