• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Demokratie und Technik – ein spannungsreiches Verhältnis

Beginn:
Ende:
Ort:

26. Januar 2021 — 19:30 Uhr
26. Januar 2021 — 21:00 Uhr
online via Zoom

Die Zusammenhänge von Demokratie und Technik sind vielfältig.

Einerseits wird Demokratie durch Technik stark beeinflusst. So lässt sich bisweilen ein demokratiegefährdendes Potenzial der Technik erkennen, etwa mit Blick auf die Auswirkungen der Digitalisierung. Technik, die die Menschen überrollt, und Großtechnologien, die unkontrollierbar erscheinen, sind seit Jahrzehnten heraufbeschworene Szenarien. Es stellt sich die Frage, welche Rolle große Technologieanbieter und Plattformbetreiber derzeit in der Demokratie spielen. Andererseits ermöglichen digitale Technologien auch vollkommen neue demokratische Verfahren und können politische Prozesse weiter demokratisieren, so zum Beispiel durch einfache, schnelle Informationsbeschaffung oder Wahlcomputer.

Jedoch sind Technik und die Entscheidungen zur künftigen Technikentwicklung in einer Demokratie eingebunden in ein Spannungsfeld verschiedener Akteure. Wird der Umgang mit Technik in Ministerien bestimmt oder in Parlamenten und Öffentlichkeit ausgehandelt? Wie steht es überhaupt mit der Partizipation und was heißt konkret, den wissenschaftlich-technologische Wandel in demokratisch legitimer Art und Weise zu gestalten? Welche Gruppierungen sind hier einzubeziehen und wie muss Technikfolgenabschätzung aussehen? Welche Institutionen und Verfahren brauchen wir hierfür?

„acatech am Dienstag“ geht dem Verhältnis von Demokratie und Technik anhand konkreter Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart nach.

Begrüßung:

  • Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath, Präsident acatech

Impulse/Podium:

  • Prof. Dr. Armin Grunwald, Karlsruher Institut für Technologie und acatech Mitglied
  • Prof. Dr. Ursula Münch, Akademie für Politische Bildung Tutzing

Moderation:

  • PD Dr. Marc-Denis Weitze, acatech Geschäftsstelle

Anmeldung:

Eintritt frei; Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 25. Januar unter folgendem Link an, danach ist keine Anmeldung mehr möglich. Alle Angemeldeten erhalten vor der Veranstaltung den Zugangslink.

Anmeldung: Demokratie und Technik

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften