acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte
acatech am Dienstag: Geothermische Technologien in Ballungsräumen – Möglichkeiten und Herausforderungen
Beginn:
Ende:
Ort:
09. Juli 2024 — 18:30 Uhr
09. Juli 2024 — 20:00 Uhr
Online via Zoom
Bei der Umstellung auf erneuerbare Energien kann der Geothermie in Deutschland eine besondere Rolle zukommen: Die geologischen Strukturen in Deutschland weisen ein großes Potenzial für die Nutzung insbesondere der tiefen hydrothermalen Geothermie auf. Und die Geothermie lässt sich gut und effizient in Wärmenetze integrieren, die schon heute in Ballungszentren existieren; gerade dort ist der Wärmebedarf groß.
Jedoch besteht eine wesentliche Herausforderung darin, die Geothermie wirtschaftlich nutzbar zu machen. Und es gibt in der Öffentlichkeit bis heute Vorbehalte gegenüber dieser Technologie, weil die Tiefbohrungen als bedrohlicher Eingriff gesehen werden.
acatech am Dienstag thematisiert die Geothermie zur Wärmeversorgung in urbanen Räumen, erläutert ihre Voraussetzungen und Möglichkeiten und diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen und Vorbehalte.
Begrüßung:
- Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech
Podium:
- Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Emmermann, Gründungsdirektor sowie ehem. wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ | acatech Mitglied
- Prof. Dr. Thomas Hamacher, Geothermie-Allianz Bayern | Technische Universität München
- Dr.-Ing. Christian Pletl, SWM – Stadtwerke München, Entwicklung regionale EE-Erzeugung, Leitung Geothermie
Moderation:
- PD Dr. Marc-Denis Weitze, acatech Geschäftsstelle
Anmeldung:
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.