• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Nachhaltiger Bau – Gemeinschaftlich planen, konsequent umsetzen

Beginn:
Ende:
Ort:

18. Januar 2022 — 18:00 Uhr
18. Januar 2022 — 19:30 Uhr
Online via Zoom

Ballungsräume wie München ziehen immer mehr Menschen an. Stadtplanung muss daher einerseits der gestiegenen Nachfrage nach Wohnraum und andererseits den Ansprüchen nachhaltigen Bauens – also ökologisch ressourcenschonender und sozial integrativ gedachter Quartiere – gerecht werden.

Wie werden Planungs-, Vergabe- und Umsetzungsprozesse auf den wenigen freien und zur Anschlussnutzung ausgeschriebenen Flächen der Stadt gemeinschaftlich und an den erwähnten Zielen des nachhaltigen Bauens ausgerichtet?

Was sind dementsprechend die Maßstäbe, denen die Planer gerecht werden müssen, auf welchen Erkenntnissen und Erfahrungen basieren diese und wie partizipativ lassen sich diese Prozesse gestalten?

acatech am Dienstag beleuchtet diese Fragen aus der Perspektive von Wissenschaft, Bauplanung und Verwaltung. Exemplarisch wird das Gelände der ehemaligen Bayernkaserne mit Expertinnen und Experten diskutiert.

Begrüßung:

  • Dr. Barbara Hepp, Leiterin Evangelische Stadtakademie München
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Impulse/Podium:

  • Florian Fischer, Aufsichtsratsvorsitzender, Kooperative Großstadt eG
  • Steffen Kercher, Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München
  • Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann, Professur Bauchemie/Baustoffe, Bauen im Bestand, Hochschule München
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech, Professur für Bauingenieurwesen, TU Darmstadt

Moderation:

  • Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Anmeldung:

Die Anmeldfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

In Kooperation mit Evangelische Stadtakademie München und dem Beauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte

  • Ansprechpartner

    Benjamin Zilker
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-811
    zilker@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften