• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – Chancen und Risiken in der digitalen Welt

Beginn:
Ende:
Ort:

27. Juni 2023 — 19:00 Uhr
27. Juni 2023 — 20:30 Uhr
Aula der Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31/33, 80539 München

Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft und fordert auch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in vielerlei Hinsicht heraus: von der Neuorganisation redaktioneller Produktionsprozesse, um auch digitale Plattformen zu bespielen, über die fortlaufende Entwicklung neuer digitaler Formate, insbesondere mit Blick auf junge Zielgruppen, bis hin zu Strategien für die Verbreitung von Inhalten (Content-Distribution) auf Social-Media-Plattformen von Drittanbietern – um nur einige Bereiche zu nennen.
Welche Chancen und welche Risiken liegen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im digitalen Wandel? Welche Leistungen kann und sollte er in einem digitalen Medienumfeld übernehmen, das stark von großen kommerziellen Plattformunternehmen und ihren Algorithmen geprägt ist, und in dem Desinformation eine immer größere Rolle spielt? Auf diese Fragen sollen Antworten aus Forschung und Praxis gegeben werden.

Begrüßung:

  • Prof. Dr. Johannes Wallacher, Hochschule für Philosophie München / acatech Mitglied

Podium:

  • Prof. Dr. Christoph Neuberger, Freie Universität Berlin und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft / acatech Mitglied
  • Prof. Dr. Annika Sehl, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und Co-Leiterin des Zentrums für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg)
  • Stefan Primbs, Redakteur und Social Media Experte, Bayerischer Rundfunk
  • Bianca Taube, Produktleitung News WG, Bayerischer Rundfunk

Moderation:

  • Prof. Dr. Claudia Paganini, Hochschule für Philosophie München und Co-Leiterin des Zentrums für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg)

Anmeldung:

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

In Kooperation mit dem Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg)

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte

  • Ansprechpartner

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Ansprechpartner

    Portrait Claudia Strauss

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Koordinatorin Kommunikation
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften