• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Wertschöpfung in Deutschland halten – der Beitrag von Industrie 4.0

Beginn:
Ende:
Ort:

12. November 2024 — 19:30 Uhr
12. November 2024 — 21:00 Uhr
Online via Zoom

Durch die konsequente Umsetzung von Industrie 4.0, der „vierten industriellen Revolution“, soll die deutsche Industrie im internationalen Wettbewerb langfristig konkurrenzfähig bleiben. Industrie 4.0 kann entscheidend zur Überwindung der gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit beitragen. Die Themen Nachhaltigkeit, Resilienz, Interoperabilität, technologische bzw. strategische Souveränität und vor allem auch die zentrale Rolle des Menschen rücken immer stärker in den Fokus.

Trotz dieser Versprechungen stagniert die deutsche Wirtschaft jedoch und bleibt mit ihren Produktivitätszuwächsen hinter den Erwartungen zurück. Was sind die Ursachen hierfür? Ist Industrie 4.0 doch nicht der erhoffte Game-Changer? Hinkt die deutsche Industrie bei der Digitalisierung hinterher, oder sind die Erfolge nur noch nicht deutlich genug sichtbar?

Bei acatech am Dienstag erläutern Fachleute aus Theorie und Praxis den aktuellen Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 in Deutschland und diskutieren drängende Fragen: Welche Potenziale lassen sich überhaupt ausschöpfen? Welche Stellschrauben müssen gedreht und welche industriepolitischen Weichen gestellt werden, um die deutsche Industrie fit für den globalen Wettbewerb im 21. Jahrhundert zu machen?

Begrüßung:

  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Podium:

  • Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus, Institutsleiterin, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Dr. Björn Sautter, Festo SE & Co. KG

Moderation:

  • Dr. Joachim Sedlmeir, acatech Geschäftsstelle

Anmeldung:

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

 

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Industrie 4.0 | Innovationsstandort | Technik & Gesellschaft

  • Kontakt

    Portrait Martin Bimmer

    Dr. Martin Bimmer
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-877
    bimmer@acatech.de

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft & Dialog
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Portrait Claudia Strauss

    Claudia Strauß
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Koordinatorin Kommunikation
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Themen

    Digitale Transformation

    Rahmenbedingungen für Innovation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech