• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Parlamentarische Termine

acatech am Mittag: Quo vadis, Quanten? Die Zukunft der Quantentechnologien

Beginn:
Ende:
Ort:

25. Februar 2021 — 12:30 Uhr
25. Februar 2021 — 13:30 Uhr
Online via Webex

Der Wettlauf um den Quantencomputer hat begonnen. Doch wird es noch eine Weile dauern, bis Quantentechnologien einen Mehrwert bieten. Für die meisten werden sie im Alltag oft unsichtbar bleiben. Technologieunternehmen und Regierungen werden zu den Ersten gehören, die Quantentechnologien in die Anwendung bringen.

In unserer parlamentarischen Gesprächsrunde erklären wir die physikalischen Phänomene, die den Quantentechnologien zugrunde liegen. Wir sprechen über den Quantencomputer und diskutieren ein Quantenökosystem, in dem Forscherinnen und Forscher, Industrie und Startups auf nationaler und europäischer Ebene kollaborieren können.

Impulsvorträge

  • Was sind Quantentechnologien? Welches volkswirtschaftliche Potenzial bieten sie?
    Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Leiter Fraunhofer IOF, acatech Mitglied
  • Wie funktioniert Quantencomputing? Wann haben wir den ersten Quantencomputer?
    Dr. Heike Riel, Lead IBM Research Quantum Europe & Africa
  • Wie schaffen wir ein starkes Quantenökosystem für gezielte Forschung und Entwicklung?
    Prof. Dr. Stefanie Barz, Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien, Universität Stuttgart

 

Bei acatech am Mittag diskutieren Mitglieder des Deutschen Bundestages über dieses Thema mit Expertinnen und Experten. Die Teilnahme ist nur durch Einladung möglich.

Schlagwörter

Parlamentarische Termine

  • Ansprechpartner

    Alexander Grieß
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 30 206309-60
    griess@acatech.de

  • Publikation

    acatech HORIZONTE: Quantentechnologie

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften