• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Fachveranstaltung

Auf dem Weg zur H2-Roadmap – Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass

Beginn:
Ende:
Ort:

22. Februar 2022 — 09:00 Uhr
22. Februar 2022 — 13:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung

Die neue Bundesregierung will die Wasserstoffstrategie fortschreiben und einen schnellen Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Die dafür notwendigen Schritte plant sie, in einer H2-Roadmap zu beschreiben. Als Grundlage für diese Roadmap erarbeiten wir von acatech und DECHEMA für die Bundesregierung den Wasserstoff-Kompass, der auf einer Metaanalyse sowie einem Stakeholder-Dialog aufbaut. In unserer Metaanalyse beschäftigen wir uns intensiv mit der Datenlage zum Wasserstoffhochlauf in Deutschland und weltweit. Derzeit werten wir auch unsere Stakeholder-Umfrage „Wasserstoffwirtschaft 2030/2050: Ziele und Wege“ aus.

Zu beiden Aktivitäten werden wir im Rahmen unserer Konferenz am 22. Februar 2022 erste Zwischenergebnisse vorstellen und diskutieren. Zudem erwarten Sie Impulse rund um den Import und Transport von Wasserstoff sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Erfolgskriterien für eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland“.

Zur Eröffnung der Veranstaltung werden Staatssekretärin Judith Pirscher (BMBF) und Staatssekretär Dr. Patrick Graichen (BMWK) eine Keynote halten.

Sprecherinnen und Sprecher

  • Prof. Dr. Kurt Wagemann, DECHEMA, Leiter Wasserstoff-Kompass
  • Dr. Andrea Lübcke, acatech, Leiterin Wasserstoff-Kompass
  • Dr. Matthias Deutsch, Programmleiter Wasserstoff, Agora Energiewende
  • Prof. Dr. Gunnar Luderer, Stellv. Leiter der Forschungsabteilung „Transformationspfade“, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Stellv. Sprecher des Kopernikus-Projekts Ariadne
  • Prof. Dr. Frithjof Staiß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW), Energiesysteme der Zukunft (ESYS)
  • Sabine Augustin, Leiterin Unternehmensentwicklung und Strategie, Open Grid Europe GmbH
  • Ulrike Hinz, Advisor Climate & Energy, WWF Deutschland
  • Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen, Co-Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU)

Das vollständige Programm zur Konferenz „Auf dem Weg zur H2-Roadmap – Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass“ stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung:

Programm der H2K Konferenz

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass statt, das acatech zusammen mit der DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi), durchführt. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

 

 

Schlagwörter

BMBF | BMWi | Dialog & Debatte | Energie | Energiepolitik | Energiesystem | Wasserstoff

  • Ansprechpartnerin

    Alena Müller
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Stakeholder Dialog H2 Kompass
    Tel.: +49 30 2063096-33
    mueller@acatech.de

  • Projekte

    H2-Wasserstoffkompass, acatech

    Wasserstoff-Kompass – Wegweiser für Wasserstoff

  • Thema

    Energie & Ressourcen

  • Meldungen

    München, 2. Juni 2021

    Projekt H2-Kompass startet

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften