• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech am Dienstag Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Fragen an die Wissenschaft – wer will was wissen, und was dann?

Beginn:
Ende:
Ort:

05. Juli 2022 — 18:00 Uhr
05. Juli 2022 — 19:30 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Seit mehr als zwei Jahrzehnten veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Wissenschaftsjahre, um den Dialog mit der Öffentlichkeit zu Wissenschafts- und Forschungsthemen zu stärken. Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! ist ein besonderes Jahr. Erstmals steht kein einzelnes Thema, sondern das Fragen selbst im Mittelpunkt.

Mehr als 14.000 Fragen wurden von den Bürgerinnen und Bürgern gestellt und fließen nun in den sogenannten IdeenLauf ein. Wie funktioniert das? Wer fragt? Wer antwortet? Und was geschieht dann?

Im Rahmen von „acatech am Dienstag“ ziehen wir Zwischenbilanz zu den bisher eingegangenen Fragen und diskutieren die Methodik, mit der aus Fragen Impulse für Wissenschaft und Wissenschaftspolitik generiert werden können: Welches sind die Voraussetzungen und Ziele? Wie können die Ergebnisse von der Wissenschaft aufgenommen werden? Wie fügt sich das Wissenschaftsjahr in andere Aktivitäten und Trends der Wissenschaftskommunikation ein?

Podium:

  • Dr. Dietrich Nelle, Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Prof. Dr. Ortwin Renn, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, acatech Mitglied
  • Dr. Miriam Schwentker, Citizen Panel
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Moderation:

  • Dr. Marlene Weiß, Süddeutsche Zeitung

Anmeldung:

Eintritt frei; Anmeldung erforderlich.

Zugang zur Veranstaltung über Markgrafenstraße 38. Die jeweils aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen und Hinweise zur FFP2-Maskenpflicht für den Veranstaltungsort finden Sie hier.

Bitte melden Sie sich bis zum 3. Juli unter folgendem Link an, danach ist keine Anmeldung mehr möglich.

Anmeldung: Fragen an die Wissenschaft 

In Kooperation mit dem BMBF im Rahmen des Wissenschaftsjahres

Schlagwörter

acatech am Dienstag | Dialog & Debatte

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften