#FutureWorkDebatte Dialog & Debatte
Debatte: Arbeit mit Zukunft – auf welche Metakompetenzen kommt es an?
Beginn:
Ende:
Ort:
09. September 2024 — 17:00 Uhr
09. September 2024 — 18:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
Spitzengespräch des acatech HR-Kreises mit SICK AG, Forever Day One und Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe.
In unserer Debattenreihe „Fit for Future Work“ – einer Serie von virtuellen Spitzengesprächen rund um die digitale Transformation und die Auswirkungen auf Organisation, Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung – wollen wir gemeinsam beleuchten, welche digitalen Technologien in der Anwendung im Unternehmensalltag zu massiven Veränderungen führen und wie sich Unternehmen und Beschäftigte dafür gemeinsam vorbereiten. Das ist das Anliegen des von acatech koordinierten HR-Kreises, dem Forum für CHROs, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Online-Diskussion
In einer Zeit, in der technologische Innovationen, die globale Vernetzung von Märkten und gesellschaftlicher Wandel unsere Arbeitswelt mit zunehmender Geschwindigkeit verändern, stellt sich die Frage: Welche Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sind in Zukunft entscheidend? Während fachliches Wissen zweifelsohne von großer Bedeutung ist, rücken aktuell „Metakompetenzen“ verstärkt in den Fokus. Doch was genau sind eigentlich Metakompetenzen? Welcher Metakompetenzen bedarf es, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern? Was müssen Mitarbeitende mitbringen, um in einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitsumgebung erfolgreich agieren zu können – und welche Fähigkeiten braucht es aufseiten von Organisationen, um in der Transformation zu bestehen und wettbewerbsfähig zu bleiben?
Bildungseinrichtungen und Unternehmen stehen gleichermaßen vor der Herausforderung, diese Schlüsselkompetenzen zu identifizieren und gezielt zu fördern. Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen in ihrer Organisation erkennen, welche Metakompetenzen den Unterschied machen – wohlgemerkt in einer Arbeitswelt, die durch immer neue Anforderungen geprägt ist. Gemeinsam wollen wir uns deshalb dem Konzept von Metakompetenzen nähern und darüber diskutieren, wie eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft der Arbeit aussehen kann.
Podium
- Nicole Kurek | Mitglied des Vorstands, Ressort „People & Culture“ | SICK AG
- Dr. Diana Dimitrova | Founder, Business Strategist, Leadership Coach
- Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers | Professur für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen | Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Moritz Ettl | Geschäftsführer und Gründer | Forever Day One GmbH
Moderation
- Frank Riemensperger | acatech Präsidium
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.