• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

Grüner Neustart der Wirtschaft nach Corona? Wünsche, Herausforderungen und Perspektiven

Beginn:
Ende:
Ort:

08. Dezember 2020 — 19:30 Uhr
08. Dezember 2020 — 21:00 Uhr
online via Zoom

Aktueller Hinweis

Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verzögern, wird die Veranstaltung online via ZOOM stattfinden.

Die aktuellen Konjunkturprogramme zur Coronakrise, sei es auf europäischer Ebene oder auf Ebene von Bund und Ländern in Deutschland, beinhalten stets Verweise auf die Krise vor der Krise: die Notwendigkeit einer Umstrukturierung hin zu einer auf mehr Nachhaltigkeit ausgerichteten Wirtschaft, um der Klimakrise zu begegnen.

Wie können die ebenfalls viel beschworenen Chancen solch einschneidender Wendepunkte genutzt werden, um den gewünschten „grünen“ Neustart der Wirtschaft erfolgreich zu gestalten? Wie lassen sich Wirtschaftshilfen mit ökologischen Zielvorgaben kombinieren? Sind die bereits in die Wege geleiteten Initiativen wie CO2-Bepreisung, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Umgestaltung im Mobilitäts- und Landwirtschaftssektor geeignete Ausgangspunkte, oder muss noch grundlegender vorgegangen werden?

Der European Green Deal und die Corona-Strukturhilfen sollen an diesem Abend unter ökonomischen Gesichtspunkten diskutiert werden. Werden sie uns dem Ziel einer nachhaltigen Wirtschaft näherbringen? Wo muss nachgebessert oder komplett neu gedacht werden?

Begrüßung:

  • Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Vizepräsident Wissenschaft und Mitglied des geschäftsführenden Präsidiums von acatech

Impulse/Podium:

  • Dr. Nils aus dem Moore, RWI Essen, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
  • Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München und acatech Mitglied

Moderation:

  • Prof. Dr. Martina Schraudner, acatech Vorstand

Diese Veranstaltung ist Teil des Münchner Klimaherbst 2020 „Welt wohin? – Reise in eine bessere Zukunft“.

Anmeldung:

Die Anmeldfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Corona | Corona-Krise | Dialog & Debatte

  • Thema

    Corona-Krise

    Technik & Gesellschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften