• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Dialog & Debatte

Ideen-Sprint: Entwickle mit uns innovative Mobilitätsangebote für junge Menschen in Stadt und Umland

Beginn:
Ende:
Ort:

09. November 2022 — 10:30 Uhr
09. November 2022 — 14:30 Uhr
Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Wer kennt das nicht: Der Weg zum Sportverein ist so weit, dass man ein Auto benötigt. Aber was ist, wenn man als Schüler oder Schülerin kein Auto besitzt? Das ist nur ein Beispiel, warum Jugendliche andere Anforderungen an die Gestaltung von Stadt und Umland haben, um sich selbstbestimmt bewegen zu können. Für eine zukünftige Stadtplanung, die alle mitnimmt, lautet also die Frage: Wie müssten Räume und Mobilitätsoptionen gedacht werden, um für Jugendliche attraktiv zu sein?

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 17 Jahren. Mit ihnen wollen Forschende in einem sogenannten Ideen-Sprint kreativ werden: In kurzer, intensiver und kreativer Zusammenarbeit entwickeln sie Ideen für eine bessere Raum- und Mobilitätsplanung. Die Ideen der Schülerinnen und Schüler fließen ein in das acatech Projekt Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung. Das Forschungsteam ist gespannt auf die Ergebnisse des Ideen-Sprints.

acatech ist fachliche Partnerin des Ideen-Sprints, der einen Beitrag zur Berlin Science Week 2022 darstellt. Die Berlin Science Week ist ein jährlich stattfindendes Wissenschaftsfestival, das vom 1. bis 10. November Tausende von Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft zusammenbringt. Die Mission der globalen Plattform ist es, lebendige und diverse wissenschaftliche Netzwerke zu stärken sowie einen offenen und interdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen.

Die Veranstaltung basiert auf den Fragen, die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Nachgefragt!“ eingereicht haben. Aus den etwa 14.000 Einsendungen wurden einige Fragen zu den Themen Mobilität, Innovation für ländliche Räume und Barrierefreiheit ausgewählt. Alle Fragen der Aktion „Nachgefragt!“ findest du hier.

Eintritt und Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Schlagwörter

Dialog & Debatte | Mobilität

  • Ansprechpartnerin

    Portrait Yulika Zebuhr

    Yulika Zebuhr
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin Mobilität
    Tel.: +49 89 520309-841
    zebuhr@acatech.de

    Ansprechpartner

    Portrait Wolfgang Blumthaler

    DI Wolfgang Blumthaler
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-876
    blumthaler@acatech.de

  • Projekte

    The famous Leidsestraat with the Leidseplein and city theatre in the background. Tourists and locals are walking, a tram is approaching.

    Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung – Rahmenbedingungen, Konzepte, Umsetzungsstrategien, Kooperationen

  • Thema

    Stadtstraßenradfahrer und Fußgänger.

    Mobilität

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften