Dialog & Debatte
Jahreskonferenz acatech HR-Kreis 2023
Beginn:
Ende:
Ort:
11. Oktober 2023 — 09:00 Uhr
11. Oktober 2023 — 15:00 Uhr
Maschinenraum, Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin
Der acatech HR-Kreis – Forum für Personalvorstände zur Zukunft der Arbeit – hat das Ziel, branchenübergreifend Orientierung für die Gestaltung der digitalen Transformation zu geben. Dazu bringen wir regelmäßig Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sozialpartnerschaft in den Dialog. Mit unserer Serie von virtuellen Spitzengesprächen #FutureWorkDebatte beleuchten wir die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Organisation, die Arbeit und die Beschäftigten. Unsere dabei gewonnenen Erkenntnisse wollen wir im Rahmen der HR-Kreis Jahreskonferenz vorstellen, gemeinsam mit Ihnen diskutieren und vertiefen.
Im Sinne des acatech-Auftrages, die Zukunft unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert vorauszudenken, werden wir die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt ganzheitlich in den Blick nehmen und über drei große Handlungsfelder der digitalen Transformation sprechen:
- neue technologische Potenziale
- die Rolle des Menschen im digitalen und automatisierten Geschäftsprozess
- Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung
Neben hochrangig besetzten Keynotes und Paneldiskussion bietet die Konferenz Raum für Netzwerkgespräche und vertraulichen Austausch.
Programm
Einlass und Registrierung
Begrüßung, Eröffnung und Impuls
Frank Riemensperger (acatech), Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner (acatech)
Veränderungstreiber Technologie – Konsequenzen für die Arbeitswelt
Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer (Robert Bosch GmbH)
Potenziale des technologischen Wandels für und durch die Personalarbeit heben
Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer (Robert Bosch GmbH), Markus Fink (Infineon Technologies AG), Dr. Claudia Mayfeld (Knorr-Bremse AG), Prof. Dr. Thomas Weber (acatech)
Moderation: Frank Riemensperger (acatech)
Coffee break / Networking
Begeisterung des Menschen – Partizipative Gestaltung der digitalen Transformation
Dr. Claudia Bogedan (Hans-Böckler-Stiftung)
Den Menschen ins Zentrum neuer Lösungsräume für das Gelingen der Transformation stellen
Dr. Sebastian Biedenkopf (Fresenius SE & Co.
KGaA), Dr. Claudia Bogedan (Hans-Böckler-
Stiftung), Dr. Thomas Ogilvie (Deutsche Post AG /
DHL Group), Isabel Rothe (BAuA)
Moderation: Prof. Dr. Katharina Hölzle
(Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart)
Lunch break
Wirtschaftsstandort unter Druck – Zukunft der Wertschöpfung angesichts Demografie und Dekarbonisierung
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt (RWI)
Digitalisierung, Demografie und Dekarbonisierung für die Wertschöpfung von morgen zusammen denken
Prof. Dr. Svenja Falk (Accenture / Justus-Liebig-
Universität Gießen), Sabine Mlnarsky (Commerzbank
AG), Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt
(RWI), Christoph Schmitz (ver.di)
Moderation: Prof. Dr. Claudia Peus
Zusammenfassung und Verabschiedung
Frank Riemensperger (acatech)
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur mit persönlicher Einladung möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Caroline Adam.
Veranstaltungshinweis
acatech Festveranstaltung | 10. Oktober 2023 | Berlin
Ebenfalls in Berlin findet am 10. Oktober die acatech Festveranstaltung 2023 statt. Mehr Informationen dazu hier.