• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Dialog & Debatte

Jahreskonferenz acatech HR-Kreis 2023

Beginn:
Ende:
Ort:

11. Oktober 2023 — 09:00 Uhr
11. Oktober 2023 — 15:00 Uhr
Maschinenraum, Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin

Der acatech HR-Kreis – Forum für Personalvorstände zur Zukunft der Arbeit – hat das Ziel, branchenübergreifend Orientierung für die Gestaltung der digitalen Transformation zu geben. Dazu bringen wir regelmäßig Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sozialpartnerschaft in den Dialog. Mit unserer Serie von virtuellen Spitzengesprächen #FutureWorkDebatte beleuchten wir die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Organisation, die Arbeit und die Beschäftigten. Unsere dabei gewonnenen Erkenntnisse wollen wir im Rahmen der HR-Kreis Jahreskonferenz vorstellen, gemeinsam mit Ihnen diskutieren und vertiefen.

Im Sinne des acatech-Auftrages, die Zukunft unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert vorauszudenken, werden wir die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt ganzheitlich in den Blick nehmen und über drei große Handlungsfelder der digitalen Transformation sprechen:

  1. neue technologische Potenziale
  2. die Rolle des Menschen im digitalen und automatisierten Geschäftsprozess
  3. Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung

Neben hochrangig besetzten Keynotes und Paneldiskussion bietet die Konferenz Raum für Netzwerkgespräche und vertraulichen Austausch.

Programm

08.30 – 09.30 Uhr
Einlass und Registrierung
09.30 – 09.50 Uhr
Begrüßung, Eröffnung und Impuls
Frank Riemensperger (acatech) / Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner (acatech)
09.50 – 10.10 Uhr
Keynote „Robotik – Mensch und Maschine im Kontext Stärkung Industrie 4.0”
Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer (Robert Bosch GmbH)
10.10 – 10.55 Uhr
Panel 1 | Fokus Technologie: „Robotik – Mensch und Maschine im Kontext Stärkung Industrie 4.0 “
Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer (Robert Bosch GmbH), Markus Fink (Infineon Technologies AG), Dr. Claudia Mayfeld (Knorr-Bremse AG), Prof. Dr. Thomas Weber (acatech, angefragt)
Moderation: Frank Riemensperger (acatech)
10.55 – 11.30 Uhr
Coffee break / Networking
11.30 – 11.45 Uhr
Impuls „Partizipative Gestaltung der digitalen Transformation“
Dr. Claudia Bogedan (Hans-Böckler-Stiftung)
11.45 – 12.30 Uhr
Panel 2 | Fokus Mensch: „Neue Lösungsräume für das Gelingen der Transformation“
Dr. Sebastian Biedenkopf (Fresenius SE & Co. KGaA), Dr. Claudia Bogedan (Hans-Böckler-Stiftung), Dr. Thomas Ogilvie (DPDHL), Prof. Dr. Jutta Rump (IBE / HWG Ludwigshafen)
Moderation: Prof. Dr. Katharina Hölzle (Universität Stuttgart / Fraunhofer IAO)
12.30 – 13.30 Uhr
Lunch break
13.35 – 13.50 Uhr
Keynote „Zukunft der Wertschöpfung“
Dr. Ina Schieferdecker (BMBF, angefragt)
13.55 – 14.40 Uhr
Panel 3 | Fokus Wertschöpfung: „Zukunft der Wertschöpfung“
Prof. Dr. Svenja Falk (Accenture/Justus-Liebig-Universität Gießen), Hildegard Müller (VDA, angefragt), Dr. Ina Schieferdecker (BMBF, angefragt), Christoph Schmitz (ver.di)
Moderation: Frank Riemensperger (acatech)
14.45 – 15.00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Frank Riemensperger (acatech)

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nur mit persönlicher Einladung möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Caroline Adam.

Veranstaltungshinweis

acatech Festveranstaltung | 10. Oktober 2023 | Berlin

Ebenfalls in Berlin findet am 10. Oktober die acatech Festveranstaltung 2023 statt. Mehr Informationen dazu hier.

Schlagwörter

Arbeitswelten der Zukunft | Dialog & Debatte | Digitale Transformation

  • Ansprechpersonen

    Dr. Caroline Adam
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Managerin Strategic Projects
    Tel.: +49 89 520309-927
    adam@acatech.de

    Dr. Felix Biermann
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Senior Manager Strategic Projects
    Tel.: +49 89 520309809
    biermann@acatech.de

  • Thema

    Arbeit & Bildung

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften