• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Dialog & Debatte

Live-Talk mit Dr. Wiebke Lüke

Beginn:
Ende:
Ort:

25. Mai 2022 — 15:00 Uhr
25. Mai 2022 — 15:30 Uhr
Live-Stream

Dr. Wiebke Lüke
Foto: WEW GmbH

Im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass organisieren acatech und DECHEMA ein Gespräch mit Dr. Wiebke Lüke. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der WEW GmbH, ein Unternehmen im Bereich der Wasserelektrolyse. Zuvor war Wiebke Lüke am Forschungszentrum Jülich für die Entwicklung von Wasserelektrolyse-Technologien verantwortlich und leitete bei einem internationalen Großkonzern das größte Nachhaltigkeitsprojekt.

 

In den letzten zwei Jahren wurden die Klimaziele weltweit verschärft. Neben dieser Verschärfung und der Forderung nach einer Klimaneutralität bereits bis zum Jahr 2045 gibt es Diskussionen über die Umsetzung und Realisierung dieser Ziele. Wasserstoff hat sich als vielversprechender klimaneutraler Energieträger herauskristallisiert. So haben in den letzten 1,5 Jahren mehr als 25 Länder Wasserstoff-Roadmaps veröffentlicht. Darüber hinaus wurden verschiedene Studien von unterschiedlichen Institutionen publiziert, um die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen.

Verfolgen Sie unser Gespräch mit Dr. Wiebke Lüke live auf Youtube und stellen Sie Ihre Fragen im Chat. In diesem Live-Talk wollen wir darüber sprechen wie viel Wasserstoff zukünftig weltweit zur Erreichung der Klimaziele benötigt wird, was es heißt, diesen Wasserstoff klimaneutral zu erzeugen, in welchen Bereichen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette der Markt sich dafür schnellstmöglich entwickeln muss und wie viel Zeit uns dafür gesamtgesellschaftlich noch bleibt.

Zum Live-Talk

Schlagwörter

Ressourcen | Wasserstoff

  • Ansprechpartner

    Lars Ole Reimer
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 30 2063096-28
    reimer@acatech.de

  • Projekte

    H2-Wasserstoffkompass, acatech

    H2-Kompass – Wegweiser für Wasserstoff

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften