• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

Probleme mit der Gen-Schere? Die Debatte um Erbgutveränderungen

Beginn:
Ende:
Ort:

04. Juni 2019 — 18:00 Uhr
04. Juni 2019 — 19:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München

Erstmals sind in China Ende letzten Jahres Zwillinge mit genmanipuliertem Erbgut geboren worden, die angeblich nicht mehr an Aids erkranken können. Ein humanitärer Akt oder ein „Super-Gau“ der Genforschung? Möglich war das Experiment mithilfe der Gen-Schere CRISPR-CAS. Kein Werkzeug hat in den vergangenen Jahren die Biologie und Medizin so euphorisiert wie dieses. Patienten schöpfen neue Hoffnungen, Investoren sehen große Potenziale, Kritiker lehnen den Eingriff aus ethischen Gründen ab. Mit den therapeutischen Möglichkeiten steigt die Notwendigkeit, nach den Vorstellungen vom menschlichen Leben zu fragen und sich zu verständigen: Welche bioethischen Leitlinien sollen gelten?

Impulse/Podium:

  • Dr. Matthias Braun, Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Steven Hildemann, Leiter des Bereiches globale Arzneimittelsicherheit Merck KGaA Darmstadt
  • Prof. Dr. Martin Schulte, Professur für Öffentliches Recht, insbesondere für Umwelt- und Technikrecht, TU Dresden und acatech Mitglied

Moderation:

  • Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Anmeldung:

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:

Anmeldung „Probleme mit der Gen-Schere?“

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München und mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Schlagwörter

Genome Editing

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Thema

    Gesundheitstechnologien

    Biotechnologie

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinende Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2019 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung