• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Dialog & Debatte

Science & Technology Slam: Kann Wissenschaft witzig?

Beginn:
Ende:
Ort:

25. Juni 2022 — 19:00 Uhr
25. Juni 2022 — 20:30 Uhr
Deutsches Museum Verkehrszentrum, Bavariapark 5, 80339 München

Der Science & Technology Slam mit anschließendem Wissenschaftsbiergarten bietet unterhaltsame Kurzvorträge mit aktuellen Einblicken in Wissenschaft und Technik. Lassen Sie sich von den heiteren, kritischen und informativen Kurzvorträgen der Slammer zu KI, DNA und Statistik hinreißen.

Der Slam läuft nach festen Regeln ab: Die Slammer haben jeweils 10 Minuten, um die Aufmerksamkeit und die Herzen des Publikums zu gewinnen. Bilder, Präsentationen, Requisiten, Live-Experimente und noch viel mehr sind als Hilfsmittel erlaubt. Neben Inhalt zählt die beste Performance. Zum Schluss bestimmt das Publikum, wer als Sieger nach Hause geht.

Auf der Bühne:

  • Jaromir Konecny, Slam-Poet und SRH Fernhochschule (Moderation)
  • Georg Brun, Schriftsteller
  • Jeannine Bachmann, TU München
  • Georg Eggers, Hochschule München
  • MDW, acatech Geschäftsstelle
  • Ecco Meineke, Kabarettist und Musiker

Anmeldung:

Die Anmeldfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Die aktuellen Corona-Hinweise für den Veranstaltungsort finden Sie hier.

Schlagwörter

Science Slam

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

  • Meldungen

    München, 12. Oktober 2021

    Science & Technology Slam: Kann Wissenschaft witzig?

    München, 13. November 2018

    Wissenschaft im Wirtshaus: Science Slam zum Thema Arbeitswelten der Zukunft

    München, 26. Februar 2018

    Science Slam: Zehn Minuten für die Zukunft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften