• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Dialog & Debatte

Stakeholder-Dialog: Corona – Bremser oder Beschleuniger für eine neue ländliche Mobilität?

Beginn:
Ende:
Ort:

28. Juli 2021 — 18:30 Uhr
28. Juli 2021 — 20:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung

Corona hat ein Janus-Gesicht. Auf der einen Seite ist das Virus der Turbo für die digitale Transformation. Auf der anderen Seite entpuppt sich Corona als Bremser bei einem anderen wichtigen Zukunftsthema, der Transformation der Mobilität: Heute sind mehr Autos denn je unterwegs, während in Bussen, U-Bahnen und Zügen teilweise gähnende Leere herrscht – allen Klimaschutzambitionen zum Trotz. In Städten wird das Auto damit zu einem noch größeren Problem, weshalb weiter über den Ausbau des ÖPNV und die Neuverteilung des öffentlichen Raums zwischen Auto, Fahrrad und Fußgänger diskutiert wird. Im ländlichen Raum ist die Ausgangslage eine ganz andere. Weite Wege, ein lückenhaftes ÖPNV-Netz – unter diesen Bedingungen kann hier kaum jemand auf das Auto verzichten.

Was bedeutet Corona für die Transformation der Mobilität? Werden die Karten zwischen den Transportmitteln gerade neu gemischt? Bekommt der Ausbau des ÖPNV einen empfindlichen Dämpfer? Haben alternative Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum noch eine Chance? Müssen wir Mobilität auf dem Land (schon wieder) neu denken?

Begrüßungsimpuls:

  • Kerstin Schreyer, Staatsministerin, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Impulse/Interviews/Podium:

  • Prof. Dr. Corinna Salander, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt DZSF
  • Wolfgang Inninger, Leiter Projektzentrum Prien, Fraunhofer IML
  • Manfred Eibl, Mitglied des bayerischen Landtags
  • Rita Röhrl, Landrätin Landkreis Regen

Moderation:

  • Prof. Dr. Martina Schraudner, Vorstandsmitglied acatech
  • Annette Wiedemann, Referentin Kommunikation, acatech

Anmeldung:

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

 

Schlagwörter

acatech HORIZONTE | Corona-Krise | Mobilität

  • Projekte

    Titelgrafik der Publikation acatech HORIZONTE Mobilitätmit abstrakten Darstellungen von Landschaft und Fahrzeugen

    acatech HORIZONTE: Transformation der Mobilität

    Mobilität neu denken

  • Themen

    Corona-Krise

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech