• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

TechTalk 28/4 – aktuelle Technologien im Dialog: Was denkt? – Kognition in Mensch und Maschine

Beginn:
Ende:
Ort:

18. März 2025 — 18:00 Uhr
18. März 2025 — 20:00 Uhr
Einstein 28 - Das Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule, Einsteinstraße 28, 81675 München

Menschen denken. Doch was ist Denken überhaupt? Braucht es dafür ein Gehirn, ein Netzwerk lebender Zellen – oder können das auch künstliche Systeme? Kann Künstliche Intelligenz denken? Neue Technologien – von neuromorphen Systemen bis hin zum Bio-Computer – verbinden Natur und Technik. Und Quantencomputer eröffnen bisher ungeahnte Möglichkeiten. Wie lassen sich Informationen verarbeiten, welche Ansätze haben welche Stärken – und was „denkt“?

Podium:

  • Prof. Dr. Klaus Mainzer, Wissenschaftsphilosoph | TUM-Emeritus of Excellence | acatech
  • Prof. Dr. Ute Schmid, Universität Bamberg, Lehrstuhl für Kognitive Systeme | Plattform Lernende Systeme | Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
  • Dr. Steffen Schneider, Helmholtz Munich, Computational Neuroscience

Moderation:

  • Lydia Weinberger, Münchner Volkshochschule

Anmeldung:

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.

In Kooperation mit Mediengruppe Münchner Merkur tz und Münchner Volkshochschule.

Technik und Innovation können Wohlstand bringen und gesellschaftliche Probleme lösen. Aber wie entstehen aus Grundlagenforschung wettbewerbsfähige Unternehmen? Vor welche ungeahnten Herausforderungen stellen uns neue Technologien?  Die Reihe TechTalk schafft ein Forum für alle Münchnerinnen und Münchner, um mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft Debatten über Technik und Gesellschaft zu führen.

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Technik & Gesellschaft

  • Kontakt

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft & Dialog
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Claudia Strauß
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Koordinatorin Kommunikation
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Themen

    Technik & Gesellschaft

    Digitale Transformation

  • Meldungen

    München, 8. November 2024

    Neues Dialogforum für München: Beim Auftakt der Reihe „TechTalk 28/4“ stand das Thema KI und Desinformation im Mittelpunkt

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech