Fachveranstaltung
Globale grüne Wasserstoffwirtschaft: Hürden, Unsicherheiten und Pfade in eine nachhaltige Zukunft
Beginn:
Ende:
Ort:
17. März 2025 — 16:00 Uhr
17. März 2025 — 19:00 Uhr
SAP Data Space | Rosenthaler Straße 38 | 10178 Berlin
Die globale Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem erfordert innovative Lösungen. Ein Schlüsselfaktor für die Defossilisierung wird grüner Wasserstoff sein. Auf dieser Veranstaltung im Rahmenprogramm des Berlin Energy Transition Dialogue bringen die Akademieninitiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) und der Weltenergierat Deutschland Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Fachleute aus der Industrie zusammen, um Herausforderungen und Pfade für den Aufbau der globalen Wasserstoffwirtschaft zu diskutieren.
Zunächst steht die Deutsch-Kolumbianische Wasserstoffpartnerschaft im Fokus der Veranstaltung. Im zweiten Teil widmet sich die Diskussion der globalen Perspektive. Drei kurze Impulsvorträge und zwei Podiumsdiskussionen geben Einblicke in politische Rahmenbedingungen, technologische Fortschritte, Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit, Herausforderungen und Best-Practice-Lösungen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Eine Networking-Session rundet die Veranstaltung ab.
Als Podiumsgäste sind mit dabei:
- Yadir Salazar Mejia | Botschafterin, Botschaft von Kolumbien in Deutschland
- Karen Peralta | Cámara de Hidrogeno ANDI NATURGAS
- Rebecca Maserumule | JET-IP Green Hydrogen Management Office
- Anton Mifsud-Bonnici | Adani New Industries Limited
- Kirsten Westphal | Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
- Christopher Hebling | Fraunhofer ISE
- Christian Storost | BMWK
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung hier an.